Bremsen
Überprüfen Sie
die Bremsbeläge
einmal monatlich
auf Abnutzung.
Ersetzen Sie die
Bremsbeläge, wenn
die Einkerbungen
auf der Oberfläche
weniger als 2
mm tief sind
(bei direkten
Seilzugbremsen 1
mm). Ersetzen Sie
Bremsbeläge für
Scheibenbremsen,
wenn sie weniger als
1 mm dick sind.
So stellen Sie
den Abstand
zwischen Bremsbelägen und Felge
ein
1. Drehen Sie die Einstellschraube.
Um den Abstand
zu vergrößern,
drehen Sie die
Einstellschraube
im
Uhrzeigersinn.
Um den Abstand
zu verringern,
drehen Sie die
Einstellschraube
entgegen dem
Uhrzeigersinn.
Die Einstellschraube
befindet sich bei den
meisten direkten
Seilzugbremsen
und
Cantilever-Systemen
am Bremshebel. Bei Bremssys-
temen für Straßenrennräder
befindet sich die Einstellschraube in der Regel
an der Bremse selbst.
2. Lösen Sie die Klemmschraube des
Zugs, und bringen Sie diesen neu
an, wenn sich die Bremsbeläge
nicht richtig einstellen lassen.
Zentrieren einer V-Brake-,
cantilever- oder Straßenradbremse
1. Drehen Sie die Zentrierschraube.
Gehen Sie dabei schrittweise vor,
und überprüfen
Sie Zentrierung.
2. Wenn die
Bremse über
zwei Zentrier-
schrauben
verfügt,
stellen Sie die
Federspannung
ein, während
Sie die Bremse
zentrieren.
So stellen Sie die
Bremsbeläge bei
Felgenbremsen ein
1. Lösen Sie die
Befestigungs-
schraube des
Bremsbelags.
2. Richten Sie die Bremsbeläge aus
und ziehen Sie
dann die Befestigungsschrauben
an:
• Straßenrennbremsen: 4,5 bis 6,8
Nm)
• Direkte Seilzugbremsen oder
Cantilever-Systeme: 7,9 bis 9 Nm)
3. Überprüfen Sie die Bremsen nach
dem Einstellen, indem Sie die
Bremshebel kräftig ziehen. Stellen
Sie sicher, dass die Bremsbeläge
im richtigen Winkel auf die Felge
treffen und nicht mit den Reifen in
Berührung kommen, und dass der
Seilzug nicht rutscht.
So richten Sie eine Bremsscheibe
bei Hydraulikbremsen aus
1. Lösen Sie die Schrauben der
Bremsen-Halterung.
2. Betätigen Sie den Bremshebel bis
zum Anschlag, und ziehen Sie die
Befestigungsschrauben schritt-
weise an (11,3 bis 12,4 Nm).
27