Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Richtiges Fahren; Setzen Sie Die Bremsen Umsichtig Ein; Achten Sie Auf Richtige Verwendung Der Gangschaltung - GO SwissDrive FALKENJAGD Titan Bikes Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise für richtiges Fahren
Setzen Sie die Bremsen
umsichtig ein.
Halten Sie immer genügend
Sicherheitsabstand zu anderen
Fahrzeugen oder Objekten ein. Passen
Sie den Sicherheitsabstand und die
Bremskräfte den Fahrbedingungen an.
Betätigen Sie bei
einem Fahrrad mit
zwei Handbremsen
beide gleichzeitig.
Durch zu starken
oder falschen
Gebrauch der
Vorderradbremse,
wenn zum Beispiel
in einer Notsituation
nur diese Bremse
betätigt wird, kann
das Hinterrad den
Bodenkontakt und
Sie die Kontrolle
über das Fahrrad verlieren.
Warnung!
Wenn Sie zu plötzlich oder zu
kraftvoll die Vorderradbremse
betätigen, kann das Hinterrad
den Bodenkontakt verlieren oder
das Vorderrad wegrutschen.
Sie verlieren dann die Kontrolle
über das Fahrrad oder stürzen.
Betätigen Sie beide Bremsen
gleichzeitig, und verlagern Sie
Ihr Gewicht beim Bremsen nach
hinten.
Standardmäßig wird mit dem linken
Bremshebel die Vorderradbremse
betätigt. Sehen Sie in Kapitel 3 nach,
wenn Sie die Vorderradbremse auf den
rechten Bremshebel legen möchten.
Viele moderne Bremsen sind sehr
leistungsfähig und darauf ausgelegt,
ein Fahrrad auch in nassen oder
schlammigen Bedingungen zum
Stillstand zu bringen. Wenn Sie der
Meinung sind, dass die Bremsen für
Ihre Zwecke zu stark sind, lassen
Sie die Bremsen bei einem Händler
einstellen oder austauschen.
Achten Sie auf richtige
Verwendung der Gangschaltung.
Mit der Gangschaltung können
Sie den den Fahrbedingungen am
besten entsprechenden Gang wählen,
der Ihnen eine gleich bleibende
Tretfrequenz ermöglicht. Es gibt
zwei Arten von Gangschaltungen:
Kettenschaltungen (extern) und
Nabenschaltungen.
Bedienung einer Kettenschaltung
Der linke Schalthebel kontrolliert
den vorderen Umwerfer, der rechte
den hinteren. Bedienen Sie immer nur
einen Schalthebel gleichzeitig. Schalten
Sie nur, wenn sich die Pedale und die
Kette vorwärts bewegen. Reduzieren
Sie während des Schaltvorgangs die
Kraft auf die Pedale, um schneller
und sanfter zu schalten sowie
erhöhten Verschleiß von Kette und
Gangschaltung durch Verbiegen
der Kette, der Umwerfer und der
Kettenblätter zu vermeiden. Schalten
Sie nicht, wenn Sie über Hindernisse
fahren, da die Kette dann möglicher-
weise nicht korrekt schaltet oder aus
der Führung springt.
Der Gangwechsel bei modernen
Schaltsystemen mit Ganganzeige
geschieht normalerweise in dem
Moment, in dem der Schalthebel
betätigt wird. Bei Fahrrädern
mit STI-Schaltsystemen und drei
Kettenblättern empfiehlt es sich,
insbesondere wenn vom kleinsten zum
mittleren Kettenblatt geschaltet wird,
den Schalthebel nicht nur anzutippen,
sondern einen Moment festzuhalten.
Bedienung einer Nabenschaltung
Bei einer Nabenschaltung empfiehlt
es sich, zu schalten, wenn das Fahrrad
rollt, steht oder wenn Sie rückwärts
treten. Sollten Sie Schalten müssen,
während Sie vorwärts in die Pedale
treten, dann reduzieren Sie den Druck
auf die Pedale, da der Schaltvorgang
durch hohen Druck auf die Kette
erschwert wird.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GO SwissDrive FALKENJAGD Titan Bikes

Inhaltsverzeichnis