Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Einer Bremsscheibe - GO SwissDrive Kristall S-25 Kurzanleitung

E-bikes mit go swissdrive antrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5.2 fehlermeldungen
Kategorisierte Fehlermitteilungen des Systems können ebenfalls über das Display
angezeigt werden. Die Erläuterungen der Fehlernummer inden Sie in unten stehen-
der fehlercodetabelle.
Fehlercode
Ursache und mögliche Behebung
Error 20
unerwartete Kommunikation auf dem Bus. Neustart des
Systems.
Error 22-27
Bedienteil kann nicht auf den Bus senden. Motor und/ oder
Batterie aus- und einstecken. Stecker und Kontakte auf
funktion prüfen.
Error 40
Ein Busteilnehmer antwortet zeitlich nicht korrekt.
Error 41-43
übertragungsfehler durch Busteilnehmer. Neustart
C0 Error
Antwort von Motor wird vermisst. Prüfung des Kontakts zu
Motor.
Batteriesymbol fehlt Batterie hat keinen Bus.
Blinkendes
Motor-
Motor hat Fehlermeldung erzeugt. Neustart des Systems.
symbol „M"
Ein- und Ausstecken des Motorsteckers.
Blinkendes
Batte-
Batterie hat Fehlermeldung erzeugt. Neustart des Systems.
riesymbol
Ein- und Ausstecken der Batterie.
Blinkenes
Motor-
Systemfehler, beispielsweise Unterspannungsabschaltung.
und Batteriesymbol
Thermometer
mit
(Frühwarnung) vor Überhitzung
Batterie oder Motor-
symbol
Ein fehler wird nach seinem Auftreten für die Dauer von zwei Sekunden auf dem
Display mit einer Fehlernummer angezeigt.
Zusätzlich zum Fehlercode wird das Batterie- oder Motorsymbol blinkend angezeigt.
Ein Blinken des Batterie- oder Motorsymbols bedeutet einen Fehler.
Falls Sie im Zwei-Sekunden-Intervall den Fehler nicht ablesen konnten, können Sie
sich den letzten Fehler im Displaymenü anzeigen lassen. Dafür gehen Sie in das Un-
termenü des Displays, wie in Kapitel „Grundlegende Einstellungen" beschrieben.
Hier gibt es neben den Einstellmöglichkeiten des Reifenumfangs und der anderen
funktionen auch zwei unterpunkte mit der Beschriftung „Err" und „bErr". „Err" und die
dargestellte Zahl zeigen den letzten Fehler des Motors an, während „bErr" und die
Zahl den letzten fehler der Batterie anzeigen. Eine übersicht der fehlermeldungen
inden Sie in der oben stehenden Fehlercodetabelle.
GO SWISSDRIVE
25
9. MONTAGEHINWEISE

9.1 Montage einer Bremsscheibe

Die Montage einer Standard 6-Loch-Bremsscheibe an Ihrem GO SwissDrive Motor
ist möglich. Verwenden Sie nur Bremsscheiben ≥ 180 mm Durchmesser.
Aufgrund der besonderen Bauform sind spezielle T25 Schrauben zu
a
verwenden.
Es dürfen bei Bremsscheiben einer Dicke von 2 mm nur M5x7 Schrauben nach ISO
Norm 7380 verwendet werden.
1.
Legen Sie die Bremsscheibe mit der vorgegebenen Drehrichtung auf die Aufnah-
me des GO SwissDrive Motors.
2.
Setzen Sie alle Schrauben von Hand zwei bis drei umdrehungen an.
3.
Drehen Sie dann alle Schrauben leicht und gleichmäßig an.
4.
Verdrehen Sie die Bremsscheibe entgegen der Drehrichtung und halten sie die-
se so fest.
5.
Drehen Sie die Schrauben abschließend überkreuz mit einem Drehmoment-
schlüssel fest. Das vorgeschriebene Drehmoment beträgt 5 Nm.
32
Verwenden Sie nur original GO SwissDrive Schrauben, die Sie bei Ih-
i
rem autorisierten Fachhändler erwerben können.
9.2 freilaufkörper
Aufgrund spezieller Maße sind nur original GO SwissDrive Ersatzfreilaufkörper zu
verwenden. Ziehen Sie den freilaufkörper mit max. 8 Nm an.
9.3 Tabelle der Anzugsdrehmomente
Bauteil
Hinweise
Bremsscheibenschrauben
T25, M5x7
Achsmuttern
M10 x 1, Selbstsicherung
Drehmomentstütze
Am Rahmen
freilaufkörper-Klemmmutter
Handfester Anzug
Display-Klemmschraube
*
Beachten Sie eventuelle Einschränkungen des Rahmen-/Radherstellers
Anzugsdrehmoment
5 Nm
45 Nm
8 - 9 Nm*
8 Nm
0,6 Nm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kristall s-45S-25S-45

Inhaltsverzeichnis