• Fahren Sie nur dem Nutzungstyp
Ihres Fahrrads entsprechend (siehe
Seite 1 und 2).
Fahrräder sind nicht unzerstörbar.
Wie bei jedem mechanischen Teil
ist auch die Lebensdauer aller Teile
Ihres Fahrrads begrenzt, je nach
Verschleiß, Beanspruchung und
Materialermüdung. Materialermüdung
bezeichnet eine geringe
Krafteinwirkung, die durch ständige
Wiederholung zu einem Defekt im
Material führt. Die Lebensdauer eines
bestimmten Teils ist abhängig von
der Konstruktionsweise, den verwen-
deten Werkstoffen, dem Nutzungsgrad
und der Wartung. Obwohl leichte
Rahmen und Komponenten in einigen
Fällen eine längere Lebensdauer
haben als schwere, müssen leichte
Hochleistungsräder und -komponenten
besser gepflegt und häufiger überprüft
werden.
Fahren Sie nicht zu schnell.
Bei höheren Geschwindigkeiten
ist die Gefahr größer, einen Unfall
zu erleiden. Außerdem sind die dann
auftretenden und auf Sie einwirkenden
Kräfte größer. Mit der Geschwindigkeit
wächst auch die Wahrscheinlichkeit,
dass die Räder wegrutschen oder
dass eine kleine Erschütterung große
Auswirkungen auf den Rahmen oder
die Gabel hat. Behalten Sie immer
die Kontrolle über Ihr Fahrrad. Für
Kinder ist die sichere Geschwindigkeit
beim Fahren sehr viel niedriger als für
Erwachsene. Eltern sollten sich dessen
stets bewusst sein und diese Regel
durchsetzen.
11