Überprüfen Sie Beleuchtung und
Reflektoren.
Überprüfen Sie die Beleuchtung
auf korrekte Funktion und achten
Sie darauf, dass die Batterien (falls
vorhanden) voll aufgeladen sind. Wenn
die Beleuchtung mit einem Dynamo
funktioniert, stellen Sie sicher, dass
dieser korrekt und fest angebracht ist.
Achten Sie darauf, dass die Reflektoren
sauber und korrekt installiert sind.
Überprüfen Sie Rahmen, Gabel
und andere Komponenten.
Überprüfen Sie vor und nach
jeder Fahrt den Rahmen, die Gabel
und alle anderen Komponenten auf
Zeichen von Materialermüdung.
Überprüfen Sie Ihr gesamtes Fahrrad
regelmäßig auf folgende Zeichen von
Materialermüdung:
• Beulen
• Risse
• Kratzer
• Verformungen
• Verfärbungen
• Ungewöhnliche Geräusche
Auch wenn Sie diese Inspektionen
regelmäßig durchführen, kann Ihr
Fahrrad oder ein Teil davon Schaden
nehmen, wenn dessen Belastungsgrenze
überschritten wird. Überprüfen Sie
deshalb alle Teile Ihres Fahrrads
gründlich, nachdem Sie es hohen
Belastungen ausgesetzt haben. Hohe
Belastungen treten zum Beispiel bei
Stürzen auf, können aber auch andere
Ursachen haben. Beispielsweise kann
eine hohe Belastung auch dadurch
hervorgerufen werden, dass Sie durch
ein größeres Schlagloch auf der Straße
oder über eine Erhebung wie beispiels-
weise eine Eisenbahnschiene fahren.
Die Lebensdauer Ihres Fahrrads
und seiner Teile hängt von Ihrem
Fahrstil ab. Wenn Sie also besonders
hart oder aggressiv fahren, werden
Sie das Fahrrad bzw. dessen Teile
häufiger austauschen müssen, als
wenn Sie sanft und vorsichtig fahren.
Viele Faktoren haben darauf Einfluss:
Gewicht, Geschwindigkeit, Fahrtechnik,
Untergrund, Wartung, Umgebung
(Luftfeuchtigkeit, Salzgehalt,
Temperatur usw.) und der Rahmen bzw.
das Teil selbst. Es ist also unmöglich
vorherzusagen, wann ein Teil ersetzt
werden muss. Wenn Sie sich nicht
sicher sind, wenden Sie sich an Ihren
Händler. In der Regel ist es aber besser,
das Fahrrad oder einzelne Komponenten
öfter zu wechseln.
Inspektion der Carbonfaser-
Komponenten
Bei Carbonfaser handelt es sich um
ein relativ stabiles Material, das
bei der Fahrradherstellung eingesetzt
wird. Im Vergleich zu Metall
weist Carbon jedoch sehr spezielle
Eigenschaften auf. Aus diesem Grund
müssen Komponenten aus Carbon
sorgfältig auf Schäden untersucht
werden.
Warnung!
Beschädigte Teile aus Carbonfaser
können plötzlich versagen.
Überprüfen Sie Fahrräder und
Komponenten aus Carbonfaser
regelmäßig auf Beschädigungen.
Wenn Ihr Fahrrad beschädigt
wurde, Sie damit gestürzt sind
oder wenn Sie vermuten, dass
eine Komponente aus Carbon
beschädigt wurde, fahren Sie
nicht weiter. Bringen Sie das
Fahrrad zur Inspektion und Wartung
zu Ihrem Händler.
Im Gegensatz zu Metallteilen sieht
man Komponenten aus Carbonfaser
nicht an, ob sie beschädigt sind. Sie
verbiegen oder verformen sich nicht
und ein beschädigtes Teil kann auf
den ersten Blick intakt erscheinen.
Fahren Sie nicht mit dem Fahrrad,
wenn Sie sich nicht sicher sind, ob alle
Komponenten unbeschädigt sind.
Gehen Sie besonders vorsichtig
mit Komponenten aus Carbonfaser
um, von denen Sie vermuten, dass
sie beschädigt sind. Wenn Teile aus
Verbundstoffen beschädigt sind,
können einzelne Fasern offen liegen.
7