FORTSETZUNG 10. DAS LÖSCHEN DER EINZELNEN FERNBEDIENUNGEN (KANÄLE)
ACHTUNG! Wiederholen Sie Schritt 2, um die nächste Fernbedienung zu entfernen. Wenn jedoch
innerhalb von 20 Sek. kein Programmiervorgang erfolgt, kehrt der Empfänger automatisch in den
Betriebsmodus zurück. Die Rückkehr zum Betriebsmodus kann auch manuell über den MASTER
erfolgen. In solch einer Situation gleichzeitig die STOP- und UNTEN auf den MASTER-Tasten
drücken und halten, bis der angeschlossene Antrieb eine Sequenz von spürbaren und hörbaren Mi-
krobewegungen nach unten ausführt. In beiden Fällen erfolgt die Rückkehr in den Betriebsmodus
über eine einzige Sequenz von Mikro-unten / oben-Bewegungen des angeschlossenen Antriebs.
11. DAS ANSCHLIESSEN DES ZUSÄTZLICHEN SCHALTERS (REGLERS)
Sie können einen externen Tastenschalter (ohne Raststellung) anschließen
, Klingelschalter
- Abb. 8.1
- Abb. 8.2.
Sie müssen nach dem beigefügten Schema angeschlossen werden.
L1
230V~ 50Hz
N
PE
b
b
PE
N
a
c
Abb. 8.1
9