7. DIE PROGRAMMIERUNG DER ZWEITEN UND NÄCHSTEN FERNBEDIENUNG
1. Auf dem MASTER gleichzeitig Tasten STOP und UNTEN gedrückt halten, bis der Antrieb
eine Folge von sichtbaren und hörbaren Mikrobewegungen, nach oben / unten durchführt.
Das Modul wird drei kurze Pieptöne ausgeben und die Eingabe in den Programmiermodus
bestätigen
- Abb. 4a.
2. In der zweiten Fernbedienung (im Fall einer Mehrkanal-Fernbedienung, wählen Sie den
Kanal, der zu programmieren ist) halten Sie gleichzeitig Tasten STOP/OBEN gedrückt,
bis der Antrieb eine Folge von sichtbaren und hörbaren kleinen Bewegungen nach oben
ausführt. Das Modul wird zwei Signaltöne ausgeben. Der Pilot (Kanal) wurde in den
Speicher des Empfängers geladen
a
MASTER
Abb. 4
Wiederholen Sie Schritt 2, um die nächste Fernbedienung zu laden. Wenn jedoch innerhalb
von 20 Sek.kein Programmiervorgang stattfindet, kehrt das Modul automatisch vom
BETRIEBSSMODUS zurück - das Modul gibt einen langen Signalton aus. Die Rückkehr zum
Betriebsmodus kann auch manuell über MASTER erfolgen. In solcher Situation, halten Sie
gleichzeitig 5 Sekunden lang STOP und OBEN-Tasten gedrückt. In beiden Fällen wird die
Rückkehr in den Betriebsmodus durch einen langen Signalton bestätigt.
6
Zusätzlich blinkt in diesem Modus jede Sekunde die Diode.
- Abb. 4b.
3x BEP!
b
PILOT 2
2x BEP!