Arbeiten mit dem Gerät:
Schleifen Sie bei der Arbeit auf kei-
nen Fall mit der Bürste über Fliesen-,
Holz-, Kunststoff- oder anderes Fuß-
boden-Material. Sie könnten sonst die
Oberfläche verkratzen oder beschä-
digen. Für diesbezügliche Schäden
übernehmen wir keine Haftung.
•
Führen Sie das Gerät im
Schritttempo.
•
Der Pfeil
Bürstenkasten gibt die Drehrichtung
der Bürste an.
Wahl der passenden Bürste
Der Bürstenwechsel ist im Kapitel „Mon-
tageanleitung" beschrieben.
Metallbürste (siehe Bild
Zum Entfernen von hartnäckigen Flech-
ten und Moosen auf unempfindlichem
Untergrund.
Verwenden Sie die Metallbürste
nur auf unempfindlichem Unter-
grund (Straße, Gehsteig), da der
Bodenbelag beschädigt bzw. auf-
gekratzt werden könnte.
Schmale Kunststoffbürste
(siehe Bild
Nr. 15):
Zum Entfernen von Unkraut, Flechten
und Moos aus kleinen schmalen Fugen.
Breite Bürste (optional erhältlich):
Zum Entfernen von Unkraut, Flechten
und Moos aus breiten Fugen und zum
Reinigen kleinerer Flächen.
auf dem
Nr. 12):
Reinigung und Wartung
Vor allen Arbeiten an dem Gerät
den Netzstecker ziehen.
Lassen Sie Arbeiten, die nicht
in dieser Anleitung beschrieben
sind, von einer von uns er-
mächtigten Kundendienststelle
durchführen. Verletzungsge-
fahr!
Reinigung
Spritzen Sie das Gerät nicht mit
Wasser ab und reinigen Sie es
nicht unter fließendem Wasser. Es
besteht Gefahr von Stromschlag
und das Gerät könnte beschädigt
werden.
Halten Sie das Gerät stets sauber.
Verwenden Sie keine scharfen Reini-
gungs- bzw. Lösungsmittel.
•
Reinigen Sie nach jeder Benutzung
Gerät, Bürste und Spritzschutz mit ei-
ner weichen Bürste oder einem Tuch.
•
Halten Sie die Lüftungsschlitze sau-
ber.
Wartung
• Benutzen sie nur Ersatz- und
Zubehörteile, die vom Hersteller
geliefert und empfohlen werden.
• Führen Sie vor jeder Benutzung
eine Sichtprüfung des Gerätes
durch. Benutzen Sie das Gerät
nicht, wenn Sicherheitseinrich-
tungen, Schrauben oder Bolzen
fehlen, abgenutzt oder beschä-
digt sind.
DE
13