Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch C7 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C7:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienungsanleitung C7
de Bedienungsanleitung
en Operating instructions
fr Notice d'utilisation
nl Gebruiksaanwijzing
it
Istruzioni d'uso
es Instrucciones de uso
dk Brugsanvisning
Käyttöohje
no Bruksanvisning
sv Bruksanvisning
pl Instrukcja obsługi
cz Návod k obsluze
hu Kezelési utasítás
ro Manual de utilizare
ru Pуководство по
эксплуатации
ua Посібник з експлуатації
tr Kullanım kılavuzu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch C7

  • Seite 1 Bedienungsanleitung C7 dk Brugsanvisning hu Kezelési utasítás de Bedienungsanleitung en Operating instructions fi Käyttöohje ro Manual de utilizare no Bruksanvisning ru Pуководство по fr Notice d’utilisation nl Gebruiksaanwijzing sv Bruksanvisning эксплуатации pl Instrukcja obsługi ua Посібник з експлуатації Istruzioni d’uso es Instrucciones de uso cz Návod k obsluze...
  • Seite 2 Deutsch English Français Nederlans Italiano Español Dansk Suomi Norsk Svenska Polski Čeština Magyar Română Русский Українська Türkçe...
  • Seite 3 13 + 17...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    1 | deutsch Inhaltsverzeichnis Einleitung Lieferumfang Teilebeschreibung Technische Daten Sicherheit Sicherheitshinweise Produkteigenschaften Bedienung Vor Inbetriebnahme Anschließen Trennen Betriebsart auswählen Stützbetrieb /Netzteil Regenerationsmodus Ladestatus Impulsladung Geräteschutzfunktion Überhitzungsschutz Wartung und Pflege Entsorgung Informationen Service Garantie März 2010 | C7 | Batterieladegerät Automotive Aftermarket...
  • Seite 5: Einleitung

    Sie diese bei der Weitergabe Einsatz bestimmt. an Dritte mit aus. Lieferumfang: Der Bosch C7 ist zur Aufladung und Erhaltungs- 1 Ladegerät ladung von 12 V und 24 V-Blei-Akkus (Batterien) 1 Netzkabel mit Netzstecker mit Elektrolyt-Lösung, AGM, oder -Gel geeignet.
  • Seite 6: Teilebeschreibung

    0 bis + 40 °C eingangsspannung: 230 V / 50 Hz Maße: 197 x 108 x 65 mm Einschaltstrom: < 50 A (L x B x H) Bemessungs- eingangsstrom: max. 1,2 A (Effektivwert) Leistungsaufnahme: 135 W März 2010 | C7 | Batterieladegerät Automotive Aftermarket...
  • Seite 7: Sicherheit

    Anweisungen, wie das Gerät Raum mit guter Belüftung durch. zu benutzen ist. Stellen Sie sicher, dass beim Auflade- und Erhaltungsladevorgang kein offenes Licht (Flammen, Glut oder Funken) vorhanden ist! Automotive Aftermarket Batterieladegerät | C7 | März 2010...
  • Seite 8 Fassen Sie die Pol-Anschlussklemme (–) und einwirkung über 50 °C aus! (+) ausschließlich am isolierten Bereich an! Decken Sie das Ladegerät während des Betrie- bes nicht ab! Schützen Sie die Elektrokontaktflächen der Batterie vor Kurzschluss! März 2010 | C7 | Batterieladegerät Automotive Aftermarket...
  • Seite 9: Produkteigenschaften

    Des Weiteren wird das Batterieladegerät durch eine reicht dabei von 12 V (14 Ah) bis 12 V (230 Ah) interne MCU (Micro-Computer-Einheit) gesteuert. bzw. von 24 V (14 Ah) bis 24 V (120 Ah). Automotive Aftermarket Batterieladegerät | C7 | März 2010...
  • Seite 10: Bedienung

    Geeignet für Batterien mit einer Kapazität von (+) bzw. (–) Anschlussklemme. über 14 Ah in normalem Zustand. Lademodus für WET- und für die meisten GEL-Batterien. Schließen Sie erst dann das Netzkabel an den Netzstrom an. März 2010 | C7 | Batterieladegerät Automotive Aftermarket...
  • Seite 11: Stützbetrieb /Netzteil

    (siehe „Anschließen“)! Als Stützbetrieb geeignet, um die Batterie zu Vorsicht: In diesem Modus ist auch ohne Anschluss wechseln ist es bei einigen Fahrzeugen erforder- eines Verbrauchers Spannung an den Anschluss- klemmen. Automotive Aftermarket Batterieladegerät | C7 | März 2010...
  • Seite 12 Batterie leuchtet die LED-Anzeige (11) und die ständig aufgeladen werden! Den Ladevorgang nicht LED-Anzeige (10) erlischt. vorzeitig unterbrechen. Das Gerät wechselt nach kurzer Zeit automatisch in den Erhaltungslademodus, die LED-Anzeige (11) blinkt. März 2010 | C7 | Batterieladegerät Automotive Aftermarket...
  • Seite 13: Ladestatus

    Batteriespannung über 10,5 V oder andere aggressive Reinigungsmittel. (± 0,5 V)/21 V (± 2 %) wechselt das Ladegerät selbstständig in den zuvor ausgewählten Lade- modus. Dadurch wird eine bessere Aufladung erreicht. Automotive Aftermarket Batterieladegerät | C7 | März 2010...
  • Seite 14: Entsorgung

    Garantie. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Service Lassen Sie Ihre Geräte nur von qualifiziertem Fach- personal und nur mit Originalersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt. März 2010 | C7 | Batterieladegerät Automotive Aftermarket...
  • Seite 15 | 12 Rauschwert beschreibt die Störwerte von Strom und Spannung. Rückstrom bezeichnet den Strom, den das Ladegerät aus der Batterie verbraucht, wenn kein Netzstrom an- geschlossen ist. Automotive Aftermarket Batterieladegerät | C7 | März 2010...
  • Seite 208 Robert Bosch GmbH Automotive Aftermarket Auf der Breit 4 76227 Karlsruhe Germany www.bosch-automotive.com...

Inhaltsverzeichnis