Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
STIEBEL ELTRON UFP 5 t Si Bedienung Und Installation

STIEBEL ELTRON UFP 5 t Si Bedienung Und Installation

Offener (druckloser) warmwasser-kleinspeicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UFP 5 t Si:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BEDIENUNG UND INSTALLATION
OPERATION AND INSTALLATION
OBSLUHA A INSTALACE
UPRAVLJANJE IN NAMESTITEV
ЭКСПЛУАТАЦИЯ И УСТАНОВКА
Offener (druckloser) Warmwasser-Kleinspeicher | Open vented (non-pressurised)
small water heater | Malý beztlakový zásobník teplé vody | Odprt (breztlačni) mali
hranilnik tople sanitarne vode | Открытый (безнапорный) компактный накопительный
водонагреватель
» UFP 5 t Si

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für STIEBEL ELTRON UFP 5 t Si

  • Seite 1 UPRAVLJANJE IN NAMESTITEV ЭКСПЛУАТАЦИЯ И УСТАНОВКА Offener (druckloser) Warmwasser-Kleinspeicher | Open vented (non-pressurised) small water heater | Malý beztlakový zásobník teplé vody | Odprt (breztlačni) mali hranilnik tople sanitarne vode | Открытый (безнапорный) компактный накопительный водонагреватель » UFP 5 t Si...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT  |  BESONDERE HINWEISE BESONDERE HINWEISE BESONDERE HINWEISE BEDIENUNG Allgemeine Hinweise ����������������������������������������3 Sicherheitshinweise ��������������������������������������������� 3 - Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie Andere Markierungen in dieser Dokumentation ���������� 3 von Personen mit verringerten physischen, sen- Maßeinheiten ����������������������������������������������������� 3 sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Man- Sicherheit �����������������������������������������������������3 gel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, Bestimmungsgemäße Verwendung �������������������������...
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise

    BEDIENUNG Allgemeine Hinweise BEDIENUNG Symbol Bedeutung Sachschaden (Geräte-, Folge-, Umweltschaden) Geräteentsorgung Allgemeine Hinweise Die Kapitel „Besondere Hinweise“ und „Bedienung“ richten sich f Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. an den Gerätebenutzer und den Fachhandwerker. Die erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt Das Kapitel „Installation“...
  • Seite 4: Prüfzeichen

    BEDIENUNG Gerätebeschreibung Systembedingt können die Temperaturen vom Sollwert abwei- Sachschaden chen. Das Gerät und die Armatur sind vom Nutzer vor Frost zu °C = kalt. Bei dieser Einstellung ist das Gerät vor Frost ge- schützen. schützt. Die Armatur und die Wasserleitung sind nicht geschützt.
  • Seite 5: Installation

    INSTALLATION Sicherheit INSTALLATION Vorbereitungen f Spülen Sie die Wasserleitung gut durch. Wasserinstallation Sicherheit Ein Sicherheitsventil ist nicht erforderlich. Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur Armaturen des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden. Geschlossene Armaturen sind nicht zulässig. f Montieren Sie eine offene Armatur.
  • Seite 6: Montage

    INSTALLATION Montage Montage Sachschaden Das Gerät kann undicht und funktionsunfähig werden. Montage des Gerätes f Setzen Sie das Gerät keinem Wasserdruck aus. f Vertauschen Sie nicht die Wasseranschlüsse. f Übertragen Sie die Maße der Bohrlöcher auf die Wand f Stellen Sie die Durchflussmenge ein (siehe Anleitung (siehe Kapitel „Installation / Technische Daten / Maße und der Armatur).
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    INSTALLATION Inbetriebnahme 10. Inbetriebnahme 11. Einstellungen 11.1 Temperaturbegrenzung einstellen WARNUNG Stromschlag Die Inbetriebnahme darf nur durch einen Fachhandwer- ker unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften erfol- gen. 10.1 Erstinbetriebnahme f Öffnen Sie entweder das Warmwasser-Ventil der Armatur 1 Temperatur-Einstellknopf oder stellen Sie den Einhandmischer auf „warm“, bis Wasser 2 Begrenzungsring blasenfrei austritt.
  • Seite 8: Außerbetriebnahme

    INSTALLATION Außerbetriebnahme 12. Außerbetriebnahme 14.3 Gerät entkalken f Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, indem Sie den Ste- Sachschaden cker ziehen oder die Sicherung in der Hausinstallation Behandeln Sie die Behälteroberfläche nicht mit Entkal- ausschalten. kungsmitteln. f Entleeren Sie das Gerät (siehe Kapitel „Installation / War- tung / Gerät entleeren“).
  • Seite 9: Technische Daten

    100 °C auftreten. 15.6 Angaben zum Energieverbrauch Die Produktdaten entsprechen den EU-Verordnungen zur Richtli- nie für umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte (ErP). UFP 5 t Si 222176 Hersteller STIEBEL ELTRON Lastprofil UFP 5 t Si Energieeffizienzklasse Kaltwasser Zulauf Außengewinde G 3/8 A Energetischer Wirkungsgrad Warmwasser Auslauf Außengewinde...
  • Seite 10: Datentabelle

    INSTALLATION | GARANTIE | UMWELT UND RECYCLING Technische Daten Garantie 15.7 Datentabelle UFP 5 t Si Für außerhalb Deutschlands erworbene Geräte gelten nicht 222176 die Garantiebedingungen unserer deutschen Gesellschaften. Hydraulische Daten Vielmehr kann in Ländern, in denen eine unserer Tochterge- Nenninhalt sellschaften unsere Produkte vertreibt, eine Garantie nur von Mischwassermenge 40 °C dieser Tochtergesellschaft erteilt werden.
  • Seite 44   Deutschland Verkauf Tel. 05531 702-110 | Fax 05531 702-95108 | info-center@stiebel-eltron.de STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Kundendienst Tel. 05531 702-111 | Fax 05531 702-95890 | kundendienst@stiebel-eltron.de Dr.-Stiebel-Straße 33 | 37603 Holzminden Ersatzteilverkauf Tel. 05531 702-120 | Fax 05531 702-95335 | ersatzteile@stiebel-eltron.de Tel.

Inhaltsverzeichnis