Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PowerStation LW-IR-001 Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
WARUM TRITT WASSER AUS DEM BÜGELEISEN AUS?
• Der Tank wurde nicht initiiert: siehe „Zu Beginn"
• Das Kontrolllampe leuchtet rot beim Betätigen des Dampfknopfs: Warten Sie, bis die Lampe weiß
leuchtet.
• Das Bügeleisen ist überfüllt: Betätigen Sie den Dampfknopf ein paar Mal, um das überschüssige
Wasser loszuwerden.
• Der Sicherheitsverschluss ist möglicherweise nicht fest genug zugedreht.
WARUM MUSS ICH DAS GERÄT NACH JEDEM BÜGELN LEEREN?
Sie sollten nach jedem Gebrauch das Gerät leeren. So vermeiden Sie, dass das Bügeleisen bei der
nächsten Benutzung überfüllt wird. Verbleibendes Wasser im Gerät kann Kalk ansetzen, sodass
Sie es häufiger reinigen müssen.
Welches Wasser soll verwendet werden?
Leitungswasser jeder Qualität.
Wir empfehlen Ihnen, Leitungswasser zu benutzen, das nicht härter als 17° ist. Bei extrem hartem
Wasser sollten Sie das Leitungswasser mit destilliertem Wasser im Verhältnis 1:1 mischen.
Welches Wasser ist für Ihr Loewe PowerStation nicht geeignet?
Wasser mit Zusätzen
Stärke, Weichspüler, Parfüm und Appretur dürfen auf keinen Fall zugesetzt werden. In der Dampf-
kammer bilden sich Rückstände, die das Gerät schädigen und zu Verunreinigungen des Bügelgu-
tes führen.
Regenwasser bzw. Teichwasser
Durch so genannte Biofäulnis verkeimt das Wasser und dies führt zu Verstopfungen im Wasser-
durchlauf. Tauwasser aus dem Kühlschrank oder Kondenswasser aus dem Wäschetrockner: Diese
Wasserarten können Fremdkörper enthalten. Hierbei wird der Wasserdurchlauf ebenfalls unterbro-
chen. Wasser aus dem Trockner ist ungeeignet, da
Waschmittel- und Weichspülerrückstände Dichtungen und Ventile zerstören.
Wasser aus Enthärtungsanlagen
Kann verwendet werden, solange es nicht unter Härtegrad drei ist, sonst kann es zum Tropfen oder
zu einem schwachen Dampf kommen. In diesem Fall im Mischungsverhältnis 50:50 mit normalem
Leitungswasser verwenden.
Destilliertes Wasser darf nur im Mischungsverhältnis 50:50 mit Leitungswasser verwendet
werden.
Für hierdurch entstandene Schäden am Gerät oder am Bügelgut wird keine Haftung über-
nommen.
WIE SIE IHR BÜGELEISEN ENTKALKEN
Kalkablagerungen im Gerät können mit handelsüblichen Entkalkern entfernt werden.
Wir empfehlen unseren Kunden das Kalkentfernungs-Konzentrat PowerX aus der
LOEWE PowerSerie.
PowerX hat einen Dosierer, mit dessen Hilfe Sie 2 x 20 ml in den Messbecher der PowerStation
geben. Anschließend füllen Sie bis zur MAX-Markierung mit Leitungswasser auf und befüllen damit
DEN KALTEN TANK. Nach 1 - 2 Stunden schütten Sie die Flüssigkeit aus und spülen den Tank
mehrmals mit Leitungswasser aus.
ACHTUNG
Während des Entkalkens das Gerät NICHT aufheizen und auch NICHT den Dampfknopf betätigen.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

PremiumDeluxeLw-ir-002

Inhaltsverzeichnis