Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
werden.
• Das Bügeleisen waagerecht auf die Gummimatte stellen und den Heizkessel nur mit Hilfe des
mitgelieferten Messbechers und Trichters auffüllen (siehe Fig. B)
• ES DÜRFEN AUF KEINEN FALL MEHR ALS 300 ml WASSER EINGEFÜLLT WERDEN. Diese
Menge entspricht der am Messbecher angegebenen Menge.
• Wird zu viel Wasser eingefüllt, tritt bzw. spritzt beim Bügeln anfangs Wasser aus den Dampföff-
nungen aus.
• Keine chemischen Zusätze oder Duftstoffe verwenden.
• Nach Gebrauch das Restwasser aus dem Behälter immer entleeren dann nochmals ausspü-
len-entleeren, und das Gerät mit geöffnetem Sicherheitsverschluss (1) aufbewahren.
• Empfehlenswert: Sicherheitsverschluss (1) offen lassen und Gerät aufheizen, damit das Restwas-
ser ausdampfen kann.
VOR DEM BÜGELN
Der Sicherheitsverschluss (1) muss richtig zugeschraubt sein. Das heiβt aber nicht, dass er zu
fest zugeschraubt werden soll. Den Verschluss nur bis zum Anschlag handfest festziehen. Bei zu
starkem Festschrauben kann die Dichtung beschädigt werden und Dampf aus dem Verschluss
austreten. Es wird empfohlen, die mitgelieferte Schutzkappe (3) zum Öffnen und Schließen zu
verwenden.
EINSCHALTEN
• Den Netzstecker in die Steckdose stecken und das Gerät auf ON schalten.
• Das Aufleuchten der Kontrolllampe (5) zeigt an, dass sich das Bügeleisen aufheizt.
• 4–5 Minuten abwarten, bis die Kontrolllampe grün leuchtet.
• Das Bügeleisen kann jetzt genutzt werden.
DAMPFBÜGELN
Das Dampfbügeln kann mit DAMPFSTÖSSEN oder mit KONTINUIERLICHER DAMPFBILDUNG
ERFOLGEN.
• Zum Bügeln mit Dampfstöβen den Dampfdruckknopf (4) (siehe Fig. D) je nach gewünschter
Dampfstärke mehr oder weniger stark drücken.
• Zum Bügeln mit kontinuierlicher Dampfbildung den Dampfregler (2) wie gezeigt gegen den Uhr-
zeigersinn drehen. Das benützen des Dampfregler (2) (auf Dauerdampf) ist nicht zu empfehlen.
Bitte benützen Sie das Gerät immer mit Stoßdampf (Dampfdruckknopf 4), da ansonsten der Kessel
schnell leer und die Dampfstärke nicht permanent gut ist.
• Sowohl beim Bügeln mit Dampfstöβen als auch mit kontinuierlicher Dampfbildung darf das Bügel-
eisen nie auf den Kopf gestellt oder zu stark nach vorne oder zur Seite geneigt werden.
ACHTUNG
Vor dem Abstellen des Bügeleisens auf der Gummimatte (10) stets den Dampf abstellen.
WÄHREND DES GEBRAUCHS NIEMALS DEN SICHERHEITSVERSCHLUSS (1) ÖFFNEN, VOR
DEM ÖFFNEN DES SICHERHEITSVERSCHLUSSES ZUERST DAS GERÄT AUSSCHALTEN,
ANSCHLIESSEND DEN NETZSTECKER AUS DER STECKDOSE ZIEHEN UND DANN DURCH
DRÜCKEN DES DAMPFDRUCKKNOPFES (4) ALLEN DRUCK AUS DEM BÜGELEISEN AB-
LASSEN.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

PremiumDeluxeLw-ir-002

Inhaltsverzeichnis