Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CREONE KeyWin5 Handbuch Seite 51

Schlusselbox
Inhaltsverzeichnis

Werbung

benutzt werden und Änderungen im KeyWin-Programm nur ein oder
ein paar Mal monatlich erfolgen und man das Ereignisprotokoll nicht
oft kontrolliert, kann man die Synchronisierung auf etwa alle fünf
Tage einstellen, damit der Server nicht unnötig arbeiten braucht.
PORT FÜR DETEKTIERUNG
Hier kann der Netzwerk-Supervisor den Port für Detektierung im
Netzwerk tauschen. Dies erfordert allerdings, dass man auch
den Port (Antwort-Port) am Schrank austauscht. In bestimmten
Netzwerken mit hoher Belastung kann ein bestimmter Port besetzt
oder in der Firewall blockiert sein. Das lässt sich umgehen, indem
man einen anderen Port wählt.
Der Standard-Port ist normalerweise nicht von einem anderen
Protokoll besetzt. Jedoch muss der Netzwerkadministrator den Port
in seinen (vorwiegend physischen) Firewalls öffnen, falls sie nicht
schon geöffnet sind. Gelingt es einem nicht, mit einem Schrank im
Netzwerk Kontakt zu bekommen, kann eine blockierte Firewall die
Ursache dafür sein.
ZEITEINGABE FÜR DETEKTIERUNG (MS)
Dies ist die längste Zeit, die KeyWin 5 beim Detektieren auf eine
Antwort vom Schrank wartet. Sie kann auf sehr niedrig gestellt
sein, sollte aber mindestens 1000 ms betragen. Es schadet nicht,
hier einen hohen Wert von z. B. 5 Sekunden zu haben, weil der
Schrank normalerweise innerhalb von 1 Sekunde antwortet, wenn
er ansprechbar ist. Bei hoher Netzwerkbelastung kann es jedoch
ratsam sein, die Zeit zu erhöhen. Wenn man mit einem Schrank
keinen Kontakt bekommt, kann man die Zeit auf z. B. 5 Sekunden
erhöhen.
AUSSUCHZEIT (TAGE)
Das ist die Anzahl von Tagen (positiver Ganzzahlwert) ab Tagesdatum,
an denen die Protokolle erscheinen und ist eine Voreinstellung für
das Suchfeld im Ereignisprotokoll. Der Ab-Wert unter Zeitrahmen ist
dann auf IDAG-X (HEUTE-X) Anzahl Tage eingestellt. Dies kann später
im Suchfeld nachgestellt werden. Änderungen im Suchfeld haben
keinen Einfl uss auf die Voreinstellung.
Ein auf 30 eingestellter Wert bedeutet, dass man Protokolle nur
bis zu 30 Tage lang anzeigt. Wenn man den Wert erhöht, kann
die Leistung im Ereignisprotokoll beeinfl usst werden, weil dann
entschieden mehr Daten geladen werden.
KeyWin 5 Handbuch, Version 1.0.0. Alle Rechte und das Urheberrecht vorbehalten Creone AB
www.schluesselmanagement.at
AKTUALISIERUNGSFREQUENZ (MS)
Das ist die Zeit in Millisekunden für die Aktualisierung der Protokolle.
(Nicht zu verwechseln mit der „Aktualisierungsintervall"-Einstellung,
die den Synchronisierungsmotor steuert.) Dieser Parameter
steuert nur, wie oft die Schnittstelle nach Protokollen fragen soll.
Da aber keine neuen Protokolle erscheinen, bevor die Auslesung
vom Schrank erfolgt ist, sollte dieser Wert stets über dem
„Aktualisierungsintervall"-Wert liegen.
VERZÖGERUNG BEI FILTERUNG (MS)
Das ist die Anzahl von Millisekunden, die die Schnittstelle zwischen
jedem Tastendruck in einem Suchfeld mit dem Ausführen der Suche
wartet. Mit jedem Tastendruck wird die Suche um diesen
Wert aufgeschoben.
FARBAUSWAHL
Das ist eine Liste von Farben, die man für Schlüssel im Kontextmenü
unter „Farbauswahl" wählen kann. Die Farbauswahl wird
folgendermaßen angegeben: #AARRGGBB, wobei # obligatorisch,
AA ein Hex-Wert, der die Durchsichtigkeit der Farbe angibt (sollte
stets FF für volle Farbe sein), RR der Hex-Wert für rot, GG der
Hex-Wert für grün und BB der Hex-Wert für blau ist. Dies wird
normalsprachlich als RGB (rot, grün, blau) bezeichnet und bietet
Kombinationsmöglichkeiten von ca. 16.7 Millionen Farben. Hex-
Werte gehen von 00 bis FF, wobei 00 = 0 und FF = 255. 0-9=0-9,
A=10, B=11, C=12, D=13, E=14, F=15. Die Farben in der Liste
werden durch Semikolon getrennt.
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis