Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmparameter „Al1 - ACS DAL-311xFx0S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Einstellen der Anzeige
Menü-Ebene
Parameter-Ebene
Alarme zu Relais 5, CoM-5:
Default: a. 5
Die Zuordnung der Alarme zu Relais 2 erfolgt über diesen Parameter, man kann einen oder
auch eine Gruppe von Alarmen auswählen. Mit [P] wird die Auswahl bestätigt und die Anzeige
wechselt in die Menü-Ebene.
Zurück in die Menügruppen-Ebene, rEt:
Mit [P] wird die Auswahl bestätigt und die Anzeige wechselt in die Menügruppen-Ebene „–rel–".
5.4.7. Alarmparameter
Menügruppen-Ebene
Menü-Ebene
Parameter-Ebene
Abhängigkeit Alarm 1, ALrM.1:
Default: actua
Die Abhängigkeit von Alarm1 kann sich auf spezielle Funktionen beziehen, im Einzelnen sind
dies der aktuelle Messwert, der Min-Wert, der Max-Wert, der Totalisator- bzw. Summenwert,
der gleitende Mittelwert, der Konstantenwert oder der Differenz zwischen dem aktuellen Mess-
wert und dem Konstantenwert. Ist Hold angewählt wird der Alarm festgehalten und erst wieder
nach Deaktivierung des Hold weiter bearbeitet. EHtEr bewirkt die Abhängigkeit entweder durch
Drücken der [O]-Taste auf der Gehäusefront oder durch ein externes Signal über den Digital-
eingang. Mit [P] wird die Auswahl bestätigt und die Anzeige wechselt in die Menü-Ebene.
Beispiel:
Durch die Verwendung des Maximalwertes Alarm.1 = Max.va in Kombination mit einer Grenzwert-
überwachung Fu-1 = High, lässt sich eine Alarmquittierung realisieren. Zum Quittieren können
dann die Richtungstasten, die vierte Taste oder der Digitaleingang ausgewählt werden.
32
ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de
....
Menü-Ebene
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis