benötigte Werkzeuge:
-scharfes Messer
-Schere
-feines Schleifpapier
-5-min Epoxydharz
-2mm Bohrer
Kleben
Alle Klebungen werden mit 5-min Epoxydharz ausgeführt.
Vorbereitungen
Verschaffen Sie sich bitte vor Baubeginn mit dieser Montageanleitung einen Überblick über
die Reihenfolge des Bauablaufs.Die gestanzten Sperrholzteile sollten mit einem scharfen Messer
aus dem mitgelieferten Brettchen getrennt werden. Anschließend mit dem Schleifpapier die Kanten
der Einzelteile säubern. Die Servos müssen vor ihrem Einbau in die Nullstellung gebracht werden.
Hierzu den Sender einschalten, die Servos in den Empfänger einstecken und diesen mit Strom
z.B. aus einem Empfängerakku versorgen. Wenn Sie die Senderknüppel bewegen, müssen es auch
die Servohebel tun. Bringen Sie Senderknüppel und Trimmungen in Nullstellung. Den Empfängerakku
entfernen. Die Servos sind jetzt in Nullstellung (Beachten Sie hierzu auch die Anleitung Ihrer
Fewrnsteuerung).
Aufbau des Rumpfes
Entfernen Sie am Rumpf und an den
beiden Leitwerken vorsichtig alle Grate
mit Schleifpapier.In die vorbereiteten
Aussparungen im Rumpf werden die
Gewindebuchsen und Sperrholzteile
für die Flächenbefestigung geklebt.
Gewindebuchse
Anschließend mit einem scharfen Messer
die Durchführungen für die Servokabel
der Leitwerksservos säubern. Nachdem die
vorgesehenen Servos in ihre Nullstellung
gebracht wurden, werden sie am Heck
des Rumpfes in die Aussparungen geklebt.
Die Kabelverlängerungen für die Leitwerksservos werden durch den Schlitz unterhalb des Rumpfes
geführt und im Rumpfausschnitt vorne mit einem Klebestreifen provisorisch befestigt. Die Kieferleiste
auf 415mm ablängen und in den Schlitz von unten in den Rumpf einkleben. Hierbei sparsam mit dem
Kleber sein und darauf achten, dass die Servokabel nicht mit festgeklebt werden.
415mm