Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - Midea FC 4.2 Bedienungsanleitung

Gefriertruhe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Fehlerbehebung

Die folgenden einfachen Probleme können vom Benutzer behoben werden. Bitte wenden Sie sich
an die Kundendienstabteilung, wenn irgendwelche Störungen nicht beseitigt werden können.
Das Gerät läuft nicht
Gerüche
Dauerlauf des Kompressors
Die Beleuchtung funktioniert
nicht
Der Deckel der Tiefkühltruhe
schließt nicht korrekt
Laute Geräusche
Vorübergehende Probleme
bei Öffnen des Deckels
Warmes Gehäuse
Kondensation
Strömungsgeräusche
Brummen
Klappern
Prüfen Sie, ob die Tiefkühltruhe eingesteckt und die
Netzspannung vorhanden ist.
Überprüfen Sie die Sicherung des Stromkreises.
Prüfen Sie, ob die Temperatureinstellung korrekt ist.
Stark riechende Lebensmittel sollten sorgfältig verpackt werden.
Prüfen Sie den Inhalt auf verdorbene Lebensmittel.
Vielleicht muss eine Innenreinigung durchgeführt werden?
Bei hohen Umgebungstemperaturen im Sommer ist es normal,
dass der Kompressor längere Zeit läuft.
Geben Sie nicht zu viele Lebensmittel auf einmal in die
Tiefkühltruhe.
Lassen Sie heiße Speisen vor dem Einfrieren abkühlen.
Vermeiden Sie häufiges Öffnen des Deckels. Hat sich eine dicke
Eisschicht gebildet, muss abgetaut werden.
Überprüfen Sie, ob der Kühlschrank mit Strom versorgt ist und
die Beleuchtung auf Beschädigungen.
Wird der Deckel durch ein Gefriergut blockiert?
Ist die Tiefkühltruhe überfüllt?
Gefriergut/Behälter können im Inneren vibrieren und Geräusche
verursachen.
Steht die Tiefkühltruhe waagrecht?
Sind die Körbe korrekt eingesetzt?
Beim Abkühlen der Luft entsteht eine Druckdifferenz im Inneren
der Tiefkühltruhe zur Umgebung, wodurch es manchmal
schwierig sein kann, den Deckel zu öffnen. Dies ist ein normales,
physikalisches Phänomen.
Das Gehäuse der Tiefkühltruhe kann besonders im Sommer
Hitze abgeben. Dies wird durch die Strahlung des Kondensators
verursacht und ein normales Phänomen.
Kondensation: Wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist, kann am
Gehäuse und an der Dichtung Kondensationsfeuchtigkeit
auftreten. Dies ist ein normales Phänomen, die Feuchtigkeit
kann mit einem trockenen Tuch entfernt werden.
Das Kältemittel, das durch die Leitungen strömt, erzeugt ein
Strömungsrauschen und manchmal ächzende Geräusche. Das
ist normal.
Das Brummen wird vom laufenden Kompressor erzeugt,
besonders wenn er an- oder ausläuft.
Das Magnetventil oder elektrische Schaltventil erzeugt ein
Klappern oder Klicken. Das ist normal und beeinträchtigt den
Betrieb nicht.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fc 4.2 xl

Inhaltsverzeichnis