Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätekalibrierung - GREENLIFE VRC-6A2 Bedienungsanleitung

Anzeigegerät für regenwasseranlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Der Tankgeber wird vom Verbindungskabel gehalten und muss so aufgehängt werden,
dass die obere Markierung mit der Unterkante des Überlaufes in gleicher Höhe ist. Die
obere Markierung ist ein Loch die ca. 20 cm von der weißen Schachtel entfernt sind.
Benutzen sie zur Befestigung die mitgelieferte Greifschelle mit dazugehöriger
Edelstahlschraube.
• Befüllen Sie die Zisterne 20 cm mit Wasser. Das Gewicht liegt bei korrekter Installation
ca. 10 cm unter der Wasseroberfläche. Das Messkabel darf weder verdreht sein, noch
darf es einen Gegenstand berühren und muss vom Gewicht gespannt sein.
• Sind bereits größere Mengen Wasser in der Zisterne, so dass der Wasserspiegel über dem
Kalibrierpunkt liegt, kann wie folgt vorgegangen werden:
Das Wasser braucht nicht abgelassen zu werden! Messen Sie den Abstand zwischen
Unterkante Überlauf und dem minimalen Wasserstand aus. Übertragen Sie diesen Abstand
auf das Meßkabel, gemessen von der oberen Markierung.
Befestigen Sie das Gewicht an der so ausgemessenen Stelle.Tauchen Sie das Gewicht ca.
10 cm unter Wasser. Hierbei sollte das außerhalb des Wassers befindliche Kabel
möglichst nicht berührt werden. Das Kabelende unterhalb des Gewichtes muss vollständig
unter Wasser liegen.
• Die Kalibrierung kann auch ohne Zisterne durchgeführt werden.
Messen sie den genauen Abstand zwischen dem minimalen Wasserstand und dem
Überlauf. Legen sie das Messkabel mit dem daran befestigten Gewicht in einen Eimer.
Das überflüssige Kabel muss unter dem Gewicht verstaut werden. Der Eimer wird jetzt
mit Wasser gefüllt. Hierbei muss das Gewicht vollständig, wenn möglich mit ca. 10 cm
Wasser bedeckt sein.
Das über dem Gewicht frei hängende Messkabel muss nicht abgetrocknet werden!
• Jetzt können Sie das Gerät kalibrieren (dem Gerät die festgelegte Nulllinie mitteilen)!
Gerätekalibrierung
Nach dem ersten Einschalten des Gerätes blinkt der Buchstabe „C".
In diesem Zustand müssen Sie das Gerät kalibrieren, eine Normalfunktion ist ohne
Kalibrierung nicht möglich!
Um das Gerät zu kalibrieren gehen Sie wie folgt vor:
1) Drücken sie die Taste 1x kurz. Auf der Anzeige blinkt der Buchstabe "C",
dann wird die aktuelle Eintauchlänge des Sensorkabels angezeigt.
a) Der angezeigte Wert dient nur zur Prüfung der Messung und Installation.
b) Es wird zwischen 0 und 100 angezeigt und die tatsächliche Eintauchtiefe
kann vom Messbereich des Sensors wie folgt errechnet werden.
Den Messbereich in Meter mit dem angezeigten Wert multiplizieren. Dies
ergibt die Eintauchlänge des Sensors in Zentimeter.
Beispiel: Der Messbereich des Standardsensors ist 2,0 m. Bei einer
Anzeige von 35 ist die Eintauchlänge des Sensors (2,0 * 35 = 70) 70 cm.
c) Weniger als 10 cm Eintauchlänge wird mit "Eu", mehr als 140 cm
Eintauchlänge mit "E o " angezeigt. In diesem Fall verweigert das
Programm die Kalibrierung
2) Drücken sie die Taste so lang, bis der angezeigte Wert anfängt zu blinken.
Lassen Sie die Taste los.
a) Die Kalibrierung ist vollzogen. Das Gerät hat den Nullpunkt unverlierbar
7 / 36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis