Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - GREENLIFE VRC-6A2 Bedienungsanleitung

Anzeigegerät für regenwasseranlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Installationsanleitung
Die komplette Steuerung besteht aus dem Steuergerät und aus der Sensoreinheit.
Mit Hilfe der Anlagenskizze auf der Vorderseite dieser Bedienungsanleitung kann die
Installation vorgenommen werden.
a. Installation des Steuergerätes
Suchen Sie eine geeignete Stelle für das Steuergerät nach folgenden Kriterien aus:
Die Umgebungstemperatur soll zwischen 0-30 °C liegen. Das Gerät soll vor Spritzwasser
geschützt sein und nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.
Gut geeignete Stellen sind: Heizungskeller, Waschkeller, oder eine frostfreie Garage.
Um die Anzeigen gut ablesen zu können, sollte das Gerät möglichst in Augenhöhe befestigt
werden. Eine Bohrschablone befindet sich im Anhang.
Den Deckel des Steuergerätes vorsichtig mit einem Kreuzschlitzschraubendreher öffnen. Auf
der Rückseite des Gerätes befinden sich die Befestigungsbohrungen. Mit Hilfe der Schablone
und den im Lieferumfang vorhandenen Schrauben und Dübel können sie das Gerät an der
vorgesehenen Wand befestigen. Bitte die Schrauben nicht zu fest anziehen –
Deformierungsgefahr.
Batteriebetrieb
Das Anzeigegerät ist bei Auslieferung vom Werk aus auf Batteriebetrieb geschaltet. Hierfür
wird eine 9V-Blockbatterie benötigt. Diese ist im Lieferumfang nicht enthalten.
Nach der Montage des Gerätes die Blockbatterie mit dem vorgesehenen Stecker verbinden
und auf den Boden des Gerätes legen.
Danach den Deckel wieder schließen.
Eine Alkali-Mangan Batterie kann das Gerät je nach Anzeigehäufigkeit über mehrere Jahre
versorgen.

Wartung

Bei ordnungsmäßiger Installation ist das Anzeigegerät, mit Ausnahme eines Batteriewechsels,
wartungsfrei.
Batteriewechsel: Um die Batterie zu wechseln, müssen Sie das Anzeigegerät mit Hilfe eines
Kreuzschlitzschraubendrehers öffnen. Die darin befindliche leere 9V-Blockbatterie entfernen
und durch eine volle Batterie ersetzen.
Das Anzeigegerät kann nun wieder geschlossen werden. Eine Neukalibrierung ist nicht
erforderlich.
Batterien sind Sondermüll, entsorgen Sie die gebrauchte Batterie fachgerecht!
Das Gerät kann auch wahlweise über einen 9V Adapter (Option; im Lieferumfang nicht
enthalten) mit Netzspannung betrieben werden:
Netzbetrieb (für Netzadapter 9- bis 12 V AC/DC)
Die Anschluss-Verschraubung für den Netzadapter ist mit Blindstopfen abgedichtet. Diesen
Stopfen müssen Sie mit einer M12 Kabelverschraubung ersetzen. Das Anschlusskabel des
Netzadapters wird über diese Verschraubung ins Gerät geführt und an den Klemmen
angeschlossen. Hierbei muss aus die Polarität nicht geachtet werden. Das Steuergerät
funktioniert sowohl mit Gleich- als auch mit Wechselspannung.
Falls am Ende der Leitung Ihres Netzadapters ein Stecker montiert ist, entfernen Sie ihn.
Abisolieren Sie die Aderenden und klemmen sie diese an den dafür vorgesehenen Klemmen
an.
4 / 36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis