Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera
Temperature: Die Kamera passt das Bild in Abhängigkeit von der
Temperatur an.
Manual Background Correction: Decken Sie das Objektiv mit einem
Objekt vollständig ab (eine Objektivabdeckung ist ratsam). Klicken Sie
anschließend auf die Schaltfläche Manual Background Correction und die
Kamera passt das Bild gemäß der aktuellen Umgebung an.
Manual Shutter Correction: Klicken Sie auf die Schaltfläche Manual
Shutter Correction und anschließend passt die Kamera das Bild gemäß ihrer
eigenen Temperatur an.
Bildverbesserung
•
Digital Noise Reduction: DNR reduziert das Rauschen im Videostream. OFF,
Normal und Expert sind auswählbar. Stellen Sie im normalen Modus die
DNR-Stufe von „0" bis „100" ein. Stellen Sie im Expertenmodus die DNR-Stufe
sowohl von Umgebung-DNR-Pegel [0-100] und Zeit-DNR-Pegel [0-100] ein.
Palettes: Sie können mit den Paletten die gewünschten Farben auswählen.
white hot, black hot, fusion 1, rainbow, fusion 2, ironbow 1, ironbow 2, sepia,
color 1, color 2, ice fire, rain, red hot und green hot sind auswählbar.
DDE: Die DDE (Digitale Detailverbesserung) kann die Details des Bildes
anpassen. Sie können sie außerdem auf OFF oder den Modus Normal einstellen.
Die DDE-Stufe kann im normalen Modus von „1" bis „100" eingestellt werden.
Videoeinstellung
•
Mirror: Spiegelt das Bild. Left/Right, Up/Down, Center und OFF sind
auswählbar.
Video Standard: 50 Hz und 60 Hz sind auswählbar. Wählen Sie entsprechend
dem Videostandard, gewöhnlich 50 Hz für PAL und 60 Hz für NTSC.
Capture Mode: Dies ist der wählbare Videoeingangsmodus, um den
unterschiedlichen Anforderungen von Sichtfeld und Auflösung zu
entsprechen.
61