Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emissonsmessung Durchführen - SolarFocus Technology therminator II touch Betriebsanleitung

Hackgutkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18 Emissonsmessung durchführen
Anlagendruck kontrollieren
Der Wasserdruck in der Heizungsanlage ist am Mano-
meter ablesbar. Als Faustregel gilt (für Gebäude bis zu
drei Geschossen) ein Druck von 1 bis 2 bar bei kalter
Anlage und 1,5 bis 2,5 bar bei warmer Anlage.
Wichtig ist, dass der Druck dauerhaft konstant bleibt.
Ein ständiges Absinken des Druckes erfordert Nach-
füllen von Wasser und deutet auf einen Fehler im Sys-
tem hin (z.B. Undichtheit).
i
Tipp: Notieren Sie den bei der Erst-
inbetriebnahme eingestellten Anlagendruck.
Abgasrohr reinigen
► Deckel
1
im Abgasrohr abnehmen.
► Im Rohr abgesetzte Brandrückstände (z.B.
Staub, Flugasche) entfernen.
Sicherheitsventil kontrollieren
Sichtkontrolle auf Undichtheit des Ventils vornehmen
(am Abblaseschlauch-Auslass kontrollieren). Ein Dre-
hen der Ventilkappe durch den Anlagenbetreiber ist
nicht empfohlen. Es kann passieren, dass das Ventil
danach nicht mehr vollständig dichtet.
Wartung durch Fachpersonal
Abhängig von den Betriebsstunden (jeweils nach 1800
Stunden, Fixwert) oder einer definierten Dauer (in Mo-
naten) erscheint in der Kesselregelung ein Hinweis auf
eine erforderliche Fachpersonal-Wartung des Heiz-
kessels.
Kontaktieren Sie bitte Ihren Heizungsbauer oder die
SOLARFOCUS Service-Hotline-Biomasse
Heizkessel-Wartungsvertrag
Durch Vereinbarung eines Heizkessel-Wartungs-
vertrages übernimmt SOLARFOCUS die jährliche
Terminverwaltung und kommt bei anstehendem
Wartungstermin aktiv auf Sie zu. Information zum
Wartungsvertrag
> 43
38
18 Emissonsmessung durch-
führen
Die Abgasmessung am Kessel ist eine gesetzlich
n
vorgeschriebene Maßnahme, welche regelmäßig
von Fachpersonal durchgeführt werden muss.
Weiterführende Informationen erhalten Sie beim
n
zuständigen Kaminkehrer und bei Ihrem Hei-
zungsbauer.
Die Emissionsmessung muss mit folgender Funk-
n
tion durchgeführt werden:
Kaminkehrer-Funktion
Die Kaminkehrer-Funktion finden Sie in der Maske der
Kessel-Betriebsart
Hinweise zur Kaminkehrer-Funktion
Darf nur von Fachpersonal ausgeführt werden.
n
Vor der Messung (~1 Woche vorher) eine Kes-
n
selreinigung durchführen
Qualität von Brennmaterial beachten, bzw. bei
n
Stückholz auf korrekte Befüllung achten.
Während der Messung die Kesseltür nicht öffnen.
n
Ausreichende Wärmeabnahme für den Kessel
n
sicherstellen (z.B. Energieabfuhr in Pufferspeicher
oder Heizkreis).
Die Wärmeabnahme wird durch Öffnen der Heiz-
n
kreismischer und durch Einschalten der Heiz-
kreispumpen erhöht.
Start der Kaminkehrer-Funktion
► Button
Ä In der Hauptmaske erscheint das Kamin-
> 3
Abb. 2-59_01-188sn
Rotes Symbol
aber es ist noch keine Messfreigabe vorhanden.
Grünes Symbol
Messfreigabe ist vorhanden.
> 10
> 36
drücken.
kehrer Symbol
1
1
bedeutet: Die Funktion ist gestartet,
1
bedeutet: Die Funktion ist gestartet,
Betriebsanleitung therminator II touch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis