Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zirkulationsregelung - Möglichkeiten; Zeitgesteuerte Zirkulation; Temperatur- Und Zeitgesteuerte Zirkulation; Erweiterung Der Zirkulation Durch Strö- Mungsimpuls - SolarFocus Technology therminator II touch Betriebsanleitung

Hackgutkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Heizkreis
Freigabeart
1
Immer Aus: Die Zirkulationsregelung ist dauerhaft aus-
geschaltet.
Immer Ein: Die Zirkulationsregelung ist dauerhaft ein-
geschaltet. Die Zirkulationspumpe wird nur unter der
Berücksichtigung der Parameter Einschaltdauer und
Wartezeit angesteuert.
Zeitschaltungen (Montag-Sonntag, Blockweise, ...):
Hier sind Zeitfreigaben für die Zirkulationsregelung ein-
stellbar.
Einschaltdauer / Wartezeit
Je nach ausgewählter Zirkulationsregelung wird die
Pumpe unter Berücksichtigung dieser beiden Para-
meter getaktet, d.h. Wechsel zwischen Ein-
schaltdauer und Wartezeit.
Solltemperatur-Zirkulation
Ist die Solltemperatur in der Zirkulationsleitung (wird
nur angezeigt, wenn ein Zirkulationsfühler ange-
schlossen ist).
11.2 Zirkulationsregelung - Möglichkeiten
i
Um die nachstehenden Zirkulationsregelungen
nutzen zu können, muss bei der Freigabeart
eine Zeitschaltung (Montag-Sonntag, Bock-
weise,...) ausgewählt sein.

11.2.1 Zeitgesteuerte Zirkulation

Bei der zeitgesteuerten Zirkulation erfolgt eine getak-
tete Ansteuerung der Zirkulationspumpe, wenn eine
Zeitfreigabe (Freigabeart 1) vorhanden ist. Die Taktung
(d.h. Wechsel zwischen Ansteuerung/keine Ansteue-
rung) erfolgt nach den Parametern Einschaltdauer und
Wartezeit 2.
Beispiel:
- Freigabeart = Montag-Sonntag,
- Die Zirkulationsregelung hat z.B. aktuell eine Zeit-
freigabe von 06:00 bis 08:00
- Einschaltdauer = 30 Sekunden
- Wartezeit = 4 Minuten
Die Zirkulationspumpe läuft 30 Sekunden. Danach pau-
siert die Pumpe für 4 Minuten, um anschließend wie-
der für 30 Sekunden zu laufen. Dies wiederholt sich in
der Zeitfreigabe von 06:00 bis 08:00. Außerhalb der
Zeitfreigabe wird die Pumpe nicht angesteuert.
11.2.2 Temperatur- und zeitgesteuerte Zir-
kulation
Die temperaturgesteuerte Zirkulation ist nur verfügbar,
wenn ein Temperaturfühler für die Zir-
kulationstemperatur angeschlossen ist. Die Regelung
berücksichtigt innerhalb der Zeitfreigabe die
28
2
4
1
Zirkulationstemperatur (Solltemperatur-Zirkulation).
D.h. die Pumpe wird nur dann getaktet, wenn die Zir-
kulationstemperatur unter der Solltemperatur-Zir-
kulation minus 5°C liegt.
Beispiel:
- Freigabeart = Montag-Sonntag
- Die Zirkulationsregelung hat z.B. aktuell eine Zeit-
freigabe von 06:00 bis 08:00
- Einschaltdauer = 30 Sekunden
- Wartezeit = 4 Minuten
- Solltemperatur-Zirkulation = 50°C
- Zirkulationstemperatur = 48°C
Die Zirkulationspumpe wird nicht angesteuert, da die
Zirkulationstemperatur (48°C) über der Solltemperatur-
Zirkulation minus 5°C (50°C minus 5°C = 45°C) liegt.
Sinkt die Zirkulationstemperatur unter 45°C, wird die
Zirkulationspumpe für 30 Sekunden angesteuert.
Danach pausiert die Pumpe für 4 Minuten, um anschlie-
ßend wieder für 30 Sekunden zu laufen. Dies wie-
derholt sich solange, bis die Zirkulationstemperatur die
Solltemperatur-Zirkulation erreicht. Außerhalb der Zeit-
freigabe wird die Pumpe nicht angesteuert.
11.2.3 Erweiterung der Zirkulation durch Strö-
mungsimpuls
Die Regelung der Zirkulation durch Strömungsimpuls
ist nur bei Frischwassermodulen
dient als Erweiterung zu den vorher genannten Rege-
lungs-Möglichkeiten.
Zur Aktivierung der Funktion muss der Parameter Strö-
mungsimpuls
3
auf Ein gestellt sein. Wenn eine Warm-
wasser-Entnahmestelle kurz geöffnet wird, erkennt ein
elektronischer Sensor den Druckabfall in der Leitung.
Die Zirkulationspumpe wird angesteuert, auch wenn
keine Zeitfreigabe vorhanden ist.
Ausnahme: Wenn ein Temperaturfühler für die Zir-
kulationstemperatur (=Zirkulationsfühler) ange-
schlossen ist und die Zirkulationstemperatur ausreicht
(siehe Temperatur- und zeitgesteuerte Zirkulation),
dann wird die Zirkulationspumpe nicht angesteuert.
Beispiel:
- Freigabeart = Montag-Sonntag
- Es wurde keine Zeitfreigabe eingestellt.
Sobald Warmwasser gezapft wird, wird die Zir-
kulationspumpe angesteuert.
Betriebsanleitung therminator II touch
3
> 26
möglich und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis