Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zuerst Lesen; Sicherheit - Metabo Basic 250-24 W Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Basic 250-24 W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DEUTSCH
3.1 Bestimmungsgemäße inerte
Verwendung ..................................2
3.2 Allgemeine Sicherheitshinweise....2
3.3 Symbole auf dem Gerät ................3
3.4 Sicherheitseinrichtungen...............3
4.
Betrieb..........................................3
4.1 Vor dem ersten Betrieb .................3
4.2 Netzanschluss...............................4
4.3 Druckluft erzeugen ........................4
5.
Wartung und Pflege ....................4
5.1 Regelmäßige Wartung ..................4
5.2 Maschine aufbewahren .................5
6.
Probleme und Störungen ...........5
7.
Reparatur .....................................5
8.
Umweltschutz ..............................5
9.
Technische Daten .......................6

2. Zuerst lesen!

Diese Betriebsanleitung wurde so
erstellt, dass Sie schnell und sicher mit
Ihrem Gerät arbeiten können. Hier ein
kleiner Wegweiser, wie Sie diese
Betriebsanleitung lesen sollten:
 Lesen Sie diese Betriebsanleitung
vor der Inbetriebnahme ganz durch.
Beachten Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise.
 Diese Betriebsanleitung richtet sich
an Personen mit technischen
Grundkenntnissen im Umgang mit
Geräten wie dem hier beschriebe-
nen. Wenn Sie keinerlei Erfahrung
mit solchen Geräten haben, sollten
Sie zunächst die Hilfe von erfahre-
nen Personen in Anspruch nehmen.
 Bewahren Sie alle mit diesem Gerät
gelieferten Unterlagen auf, damit
Sie sich bei Bedarf informieren kön-
nen. Bewahren Sie den Kaufbeleg
für eventuelle Garantiefälle auf.
 Wenn Sie das Gerät einmal verlei-
hen oder verkaufen, geben Sie alle
mitgelieferten Geräteunterlagen mit.
 Für Schäden, die entstehen, weil
diese Betriebsanleitung nicht beach-
tet wurde, übernimmt der Hersteller
keine Haftung.
Die Informationen in dieser Betriebsan-
leitung sind wie folgt gekennzeichnet:
Gefahr!
Warnung vor Personen-
schäden oder Umwelt-
schäden.
Stromschlaggefahr!
Warnung vor Personen-
schäden durch Elektrizi-
tät.
2
Achtung!
Warnung vor Sach-
schäden.
Hinweis:
Ergänzende Informationen.
 Zahlen in Abbildungen (1, 2, 3, ...)
 kennzeichnen Einzelteile;
 sind fortlaufend durchnumme-
riert;
 beziehen sich auf entspre-
chende Zahlen in Klammern (1),
(2), (3) ... im benachbarten Text.
 Handlungsanweisungen, bei denen
die Reihenfolge beachtet werden
muss, sind durchnummeriert.
 Handlungsanweisungen mit beliebi-
ger Reihenfolge sind mit einem
Punkt gekennzeichnet.
 Auflistungen sind mit einem Strich
gekennzeichnet.

3. Sicherheit

3.1
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Gerät dient zum Erzeugen von
Druckluft für druckluftbetriebene Werk-
zeuge.
Die Verwendung im medizinischen
Bereich, im Nahrungsmittelbereich
sowie das Füllen von Atemluftflaschen
ist nicht gestattet.
Explosive, brennbare oder gesundheits-
gefährdende Gase dürfen nicht ange-
saugt werden. In explosionsgefährdeten
Räumen ist der Betrieb nicht gestattet.
Jede andere Verwendung ist bestim-
mungswidrig. Durch bestimmungswid-
rige Verwendung, Veränderungen am
Gerät oder durch den Gebrauch von Tei-
len, die nicht vom Hersteller geprüft und
freigegeben sind, können unvorherseh-
bare Schäden entstehen!
Kinder, Jugendliche und nicht unterwie-
sene Personen dürfen das Gerät und die
daran angeschlossenen Druckluftwerk-
zeuge nicht benutzen.
3.2
Allgemeine Sicherheits-
hinweise
Beachten Sie beim Gebrauch die-
ses Elektrogerätes die folgenden
Sicherheitshinweise, um Gefahren
für Personen oder Sachschäden
auszuschließen.
Beachten Sie die speziellen Sicher-
heitshinweise in den jeweiligen
Kapiteln.
Bewahren Sie alle dem Gerät beilie-
genden Dokumente sorgfältig auf.
Beachten Sie gegebenenfalls
berufsgenossenschaftliche Richtli-
nien oder Unfallverhütungs-
Vorschriften für den Umgang mit
Kompressoren und Druckluft-Werk-
zeugen.
A
Allgemeine Gefahr!
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in
Ordnung – Unordnung im Arbeitsbe-
reich kann Unfälle zur Folge haben.
Seien Sie aufmerksam. Achten Sie
darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie
das Elektrogerät nicht, wenn Sie
unkonzentriert sind.
Berücksichtigen Sie Umgebungsein-
flüsse.
Sorgen Sie für gute Beleuchtung.
Vermeiden Sie abnormale Körper-
haltung. Sorgen Sie für sicheren
Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht.
Benützen Sie dieses Elektrogerät
nicht in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten oder Gasen.
Halten Sie Kinder aus dem Arbeits-
bereich fern. Lassen Sie während
des Betriebs andere Personen nicht
das Werkzeug oder das Netzkabel
berühren.
Überlasten Sie dieses Elektrogerät
nicht – benutzen Sie dieses Elektro-
gerät nur im Leistungsbereich, der
in den Technischen Daten angege-
ben ist.
B
Gefahr durch Elektrizität!
Setzen Sie dieses Elektrogerät nicht
dem Regen aus.
Benützen Sie dieses Elektrogerät
nicht in feuchter oder nasser Umge-
bung.
Vermeiden Sie beim Arbeiten mit
diesem Elektrogerät Körperberüh-
rung mit geerdeten Teilen (z.B.
Heizkörpern, Rohren, Herden, Kühl-
schränken).
Verwenden Sie das Netzkabel nicht
für Zwecke, für die es nicht
bestimmt ist.
A
Verletzungsgefahr durch aus-
tretende Druckluft und Teile, die
durch Druckluft mitgerissen werden!
Richten Sie Druckluft niemals auf
Menschen oder Tiere.
Stellen Sie sicher, dass alle verwen-
deten Druckluft-Werkzeuge und
Zubehörteile für den Arbeitsdruck
ausgelegt sind oder über Druckmin-
derer angeschlossen werden.
Beachten Sie beim Lösen der
Schnellkupplung, dass die im Druck-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Basic 250-50 w

Inhaltsverzeichnis