Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Checkliste Vor Dem Start - J&E Hall JEHSCU0200CM1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Anhang

Nr.
1
Befi ndet sich die Anlage in gutem Zustand ohne sichtbare Schäden?
2
Wurde die Anlage in aufrechter Position transportiert?
3
Liegt der Kurbelgehäuse-Ölstand zwischen 1/4 und 3/4 des Kompressor-Sichtfensters?
4
Steht die Stromversorgung am Standort im Einklang mit der Gerätespezifi kation?
5
Werden Wetterkurzschluss und/oder Luftblockaden vermieden?
6
Ist der Standort gut belüftet?
7
Gibt es ausreichend Platz für Luftstrom und Wartung?
Wurde der gesamte vorgeladene Stickstoff abgelassen, bevor mit dem Anschluss der Außenrohre begonnen
8
wurde?
9
Wurde beim Löten Stickstoff durch die Rohre geblasen?
10
Ist lediglich eine Inneneinheit an der Anzeige/Bedieneinheit angeschlossen?
11
Haben die Außenrohre denselben Durchmesser wie die von der Anzeige/Bedieneinheit kommenden Rohre?
12
Ist das Ansaugrohr isoliert?
13
Ist der Radius der Biegungen groß genug?
14
Beträgt die Rohrgesamtlänge weniger als 25 m?
15
Liegt der Höhenunterschied innerhalb der technischen Daten? [Siehe Seite 7.]
16
Sind die Ölsiphons in der vertikalen Ansaugleitung ordnungsgemäß positioniert? [Siehe Seite 3.]
17
Stimmt die Kapazität der Anzeige/Bedieneinheit mit der Kapazität der Inneneinheit überein?
18
Stimmt die Kapazität der TXV mit der Kapazität der Inneneinheit überein?
19
Befi ndet sich die Befestigung der TXV-Fühlersonde an der richtigen Position und in gutem Zustand?
20
Ist ein MOP-Reglerventil installiert? [Siehe Seite 3.]
21
Wurde bei der Druckprüfung inertes Trockengas (z. B. Stickstoff) verwendet?
22
Wurden die Drücke der Dichtigkeitsprüfung erreicht?
23
Blieb der Testdruck auch nach 24 Stunden stabil?
24
Konnte der Vakuumzustand (< -0,1 barg für 2 Stunden) erreicht werden?
25
Blieb der Druck mindestens 1 Stunde stabil, nachdem die Vakuumpumpe abgeschaltet wurde?
26
Ist der Hoch/Niederdruck-Abschaltwert am Druckschalter ordnungsgemäß eingestellt? [Siehe Seite 4.]
27
Ist die Gebläsedrehzahl ordnungsgemäß eingestellt? [Siehe Seite 4.]
28
Wurde der korrekte Haupttrennschalter verwendet?
29
Ist ein Erdungsanschluss vorgesehen?
30
Sind alle Klemmenverbindungen richtig/fest angeschlossen?
31
Wurde die Kurbelgehäuseheizung min. 12 Std. vor dem Start eingeschaltet?
32
Wurde für den beabsichtigten Zweck das richtige Kühlmittel gewählt?
33
Liegt der Hochdruck beim Befüllen des Systems über der Mindestgrenze? [Siehe Seite 5.]
34
Ist die Menge des Kühlmittels korrekt (klares Sichtfenster)?
Anmerkungen: Das System darf nur gestartet werden, wenn alle Fragen mit „ja" beantwortet werden können.
O-CU06-JUN16-1
Änderungen aller technischen Daten durch den Hersteller freibleibend. Die Originalanleitung ist der englische
Text. Bei Texten in anderer Sprache handelt es sich um eine Übersetzung der Original-Anleitung.
2_JEHCCU DE.indd 19
2_JEHCCU DE.indd 19

CHECKLISTE VOR DEM START

Beschreibung
Aufnahme
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
1-19
6/28/2016 12:02:38 PM
6/28/2016 12:02:38 PM

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis