Herunterladen Diese Seite drucken

Syntec instruments MOTOCOMP MTC – 3 Betriebsanleitung Seite 3

Werbung

Eine weitere Aussage betrifft die Starterbatterie. Sie wird ja
während des Kompressions-Test dauernd mit einem relativ
hohen Strom belastet. Die Zeitdauer der Messung wird vom
MTC_3 gemessen und ebenso ausgegeben wie die
Strombelastung am Anfang und am Ende des Tests. Steigt
nun die Belastung in Ampere gegen das Ende des Tests
übermässig an, so ist dies ein Indiz für den Batteriezustand d.
h. ihre Kapazität ist beinahe erschöpft und sie sollte
schnellstmöglich wieder geladen werden. Ein Batterie in guter
Verfassung zeigt praktisch keine Veränderung in der
Strombelastung während der ganzen Belastungsdauer.
Alle gemessenen Daten können mit dem 128x64 Dots OLED-
Display gesichtet werden : nach der Messung nur mittels der
NEXT-Taste die Anzeige um einen Schirm weiterrollen.
Ebenso können alle Daten wahlweise auf einen Matrix-
Drucker ausgegeben werden.
Messen mit dem MTC_3
Vor der eigentlichen Messung sollten vom zu messenden
Motor einige Details bekannt sein.
Es sind dies :
Sind diese Fragen beantwortet, kann's losgehen:
1.
Kabel mit der Leuchtdiode am Kabelende im
MTC_3 einstecken
-
Anzahl der Zylinder
-
Ort des Zuführungskabel zum
Starter-Motor an welchem der
MTC-3 angeklemmt werden kann.
-
wie kann verhindert werden, dass
der Motor startet ? Wo ist das
Benzinpumpen – Relais oder beim
Diesel : Wie kann ich die Pumpe
auf Nullförderderung stellen ?

Werbung

loading