Herunterladen Diese Seite drucken

Syntec instruments MOTOCOMP MTC – 3 Betriebsanleitung Seite 18

Werbung

5.
„NEXT" bis zur Anzeige „SENDE DATEN ZU"
6.
„COMP"
Jetzt ist die Zange zur Datenausgabe bereit und zeigt die mit
einem blinkenden Display an.
Jetzt wird am Bildschirm des Rechners das Menu „sende
Messdaten zum Rechner" angewählt und der Datentransfer
beginnt. (Es kann vorkommen, dass ein Synchronisations-
Fehler bei der Übertragung auftritt: in diesem Fall einfach noch
einmal probieren. Sollte der Fehler immer wieder auftauchen,
müssen die Parametereinstellungen überprüft werden)
Sobald die Daten korrekt übermittelt wurden, erscheinen sie
auf dem Bildschirm und können nun entweder über den
angeschlossenen Windows - Drucker ausgedruckt werden,
oder aber in einem File unter einem einzugebenden Namen
abgespeichert werden. An den eingegebenen Namen wird
vom Programm aus immer noch das Datum angehängt, so
dass der komplette Name schlussendlich folgendermassen
aussieht : „xxxxxxxxxxx20.09.2006.MTC"
Fernbedienung der Stromzange:
Es ist möglich die Zange vom Rechner aus fernzubedienen,
das heisst, die Zylinderzahl und die Filterstellung vom
Rechner aus einzustellen und anschliessend die Messung
ebenfalls vom Rechner aus zu starten. Selbstverständlich
muss die Zange wie beim Datenaustausch im
Kommunikationsmode eingestellt sein.
Unter dem Menu „neuer Kompressionstest" wird der
Bildschirm für diese Anwendung geöffnet und damit man
auch hier eine Kontrolle über die Starterbetätigungszeit hat,
werden in einem kleinen Monitor die Messdaten
angezeigt(ähnlich dem Kabel mit der LED).
Wiederum können die Daten gedruckt oder abgespeichert
werden.

Werbung

loading