14 Schaltzustände
Normalbetrieb
Das Kompressorrelais schaltet ein, wenn die untere Temperatur den Parameter WPheizEIN unterschreitet und schaltet
aus, wenn die untere Temperatur den Parameter WPheizAUS überschreitet.
Das Relais der E-Heizung schaltet immer aus, wenn...
1. ...der Parameter E-Heizung auf «Aus» steht.
2. ...die Temperatur oben den Parameter E-HEIZaus überschreitet
3. ...die Temperaturdifferenz zwischen oberen und unteren Temperaturfühler kleiner ist als der Parameter delta T.
Das Relais der Zusatzheizung schaltet ein, wenn die Temperatur oben den Parameter E-HEIZein unterschreitet und
keine der oberen Ausbedingungen vorliegt.
Im Legionellenzyklus wird der Behälter aufgeheizt, bis die Temperatur unten den Parameter Legionel überschreitet.
Störbetrieb
Fühlerüberwachung Temperaturfühler
Um bei einer Störung der Temperaturfühler einen kritischen Systemzustand zu vermeiden, besitzt der Regler WR3223
eine Fühlerüberwachung. Diese überprüft die Temperaturfühler und die angeschlossene Leitung auf Kurzschluss und
Unterbrechung. Bei Auftreten eines Fehlers erscheint im Display nach ca. zehn Sekunden eine Störmeldung, mit der
Nummer des Fehlerhaften Sensoranschlusses. Bei Auftreten eines Fehlers am Temperatursensor 2, erscheint z.B. fol-
gende Meldung:
Error T2 sensor
Diese Fehlermeldung bleibt gespeichert, bis eine beliebige Taste betätigt wird. Der gemeldete Temperaturfühler muss
überprüft werden (Anschluss prüfen).
Abtaufehler
Laufzeitüberwachung der Wärmepumpe nach einem Abtauzyklus. Wird dreimal hintereinander die min. Laufzeit der
Wärmepumpe nach einem Abtauvorgang nicht erreicht, erzeugt die Steuerung die Fehlermeldung:
Abtau Fehler Abschaltung
Dieser Zustand kann nur durch Drücken einer beliebigen Taste oder durch Ein / Ausschalten zurückgesetzt werden.
An den Klemmen X1, 12-11 kann eine LED angeschlossen werden. (1a Pluspol, 1b Minuspol). Bei Auftreten eines Fehlers
an einem Temperatursensor leuchtet die Leuchtdiode dauerhaft. Bei einem Abtaufehler blinkt die Leuchtdiode. An den
Klemmen X1, 13-14 kann ein Schalter angeschlossen werden. Durch Drücken dieses Schalters kann eine Fehlermel-
dung gelöscht werden.
13