Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Wärmerückgewinnung
aus der Abluft !
Installations- und
Bedienungsanleitung
für Wärmepumpen
WPL-3000, 3001, 3002
So wohnt
Frischluft !

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TRIVENT WPL-3000

  • Seite 1 Wärmerückgewinnung aus der Abluft ! Installations- und Bedienungsanleitung für Wärmepumpen WPL-3000, 3001, 3002 So wohnt Frischluft !
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1 Allgemeines / Inhalt ........03 Allgemeine Sicherheitshinweise 2 Transport .
  • Seite 3: Allgemeines / Inhalt

    1 Allgemeines / Inhalt Sehr geehrter Kunde, Sie haben mit der Wärmepumpe WPL 3000, WPL 3001, WPL 3002 ein Gerät erworben, das Ihre Betriebskosten zur Warm- wasseraufbereitung auf ein Mindestmass beschränkt. Damit Sie die Vorteile des Gerätes in vollem Umfang nutzen können, bitten wir Sie, diese Bedienungsanweisung auf- merksam zu lesen.
  • Seite 4: Transport

    2 Transport Damit das Gerät vor Beschädigungen geschützt ist, soll es beim Transport in der Verpackung bleiben. ACHTUNG: Das Gerät nicht waagrecht oder kopfüber transportieren ! Bei beengten Platzverhältnissen kann das Gerät kurzfristig in Schräglage oder auch waagrecht getragen werden, je- doch muss dann das Gerät vor der Inbetriebnahme mindestens eine Stunde senkrecht stehen.
  • Seite 5: Anschluss Abluftsystem

    5 Anschluss Abluftsystem Luftwiderstand Wärmepumpe In der Regel erfolgt die Steuerung des Abluftsystems WPL 3001 über die Lüftungsanlage, unabhängig von der Wärme- pumpe. Achten Sie darauf, dass der minimale Luftvolu- menstrom nicht unterschritten wird (siehe technische WPL 3002 Daten). Zusätzlich befindet sich im Klemmkasten ein An- WPL 3000 schluss zur Spannungsversorgung des Abluftsystems (Klemme Lüfter 230 VAC, 2 A).
  • Seite 6: Elektrischer Anschluss

    7 Elektrischer Anschluss 1a 1b 2a 2b 3a 11 12 X1.1 14 13 12 11 10 3 PE N 1 PE N L1 − K1= Kompressorschütz (nur Typ 3002) X1.1 Name Beschreibung PE, N, L1 Einspeisung 230 VAC N, 1 Lüftung / Limodor schaltet 230 VAC, falls Luft benötigt wird PE, N, 2...
  • Seite 7: Erste Inbetriebnahme, Wärmepumpenbetrieb

    8 Erste Inbetriebnahme ACHTUNG : Nehmen Sie das Gerät gemeinsam mit Ihrem Installateur in Betrieb ! Wasseranschluss und elektrischer Anschluss müssen fertiggestellt sein. Der Speicher muss vollständig mit Wasser gefüllt sein. 1. Stellen Sie sicher, dass das Abluftsystem läuft. Die Ablufttemperatur muss mindestens 12 °C sein. 2.
  • Seite 8: Technische Daten

    ACHTUNG: Beachten Sie für die Aufstellung, dass Sie genügend Platz für den Wasser und Luftan- schluss berücksichtigen ! Auf Anschluss-Seite: WPL-3002 WPL-3000  250 mm WPL-3001  400 mm Elektro-Anschluss WPL-3002  500 mm Beachten Sie den Kondensatablauf ! Ausgang...
  • Seite 9: Bedienung Des Leistungsteils Wr3223

    11 Bedienung des Leistungsteils WR3223 Bedienelement Das Gerät wird mit Hilfe der vier Tasten auf der Frontseite und dem eingebauten Display bedient bzw. parametriert. Das LC-Display mit 16 Ziffern gibt Auskunft über aktuelle Istwerte und eingestellte Parameter. Tastenfunktionen «next» Anwahl des nächsten Einstell- oder Messwertes WR3223 Typ 1 «enter»...
  • Seite 10: Parameterbeschreibung

    12 Parameterbeschreibung Elektro-Heizung Parameterbezeichnung Beschreibung Art* Einstellmöglichkeiten Standardwert (RESET-Wert) Ist oben (falls E-Heizung auf «auto» oder «nur EH») Temperaturwert des – – oberen Messfühlers E-Heizung Freigabe der E-Heizung aus / auto / nur EH PAUSE (falls E-Heizung auf «auto») Abtauphase mit oder Ohne E.Heiz Mit E.HEiz ohne E-Heizung...
  • Seite 11: Abtauung

    12 Parameterbeschreibung Abtauung Parameterbezeichnung Beschreibung Art* Einstellmöglich- Standardwert keiten (RESET-Wert) Quelle Temperaturwert der Quellen-Ausblasung – – (Abluft, nach Verdampfer) Quelle MIN Unterschreitet die Quellentemperatur diesen Wert wird der -20 °C bis 25 °C -5 °C Abtauvorgang eingelegt WP Pause Freigabe der E-Heizung 5 min bis 60 min 15 min WP minZeit...
  • Seite 12: Betriebszustandmeldung

    13 Betriebszustandmeldungen Parameterbezeichnung Beschreibung Fehlermeldung der Wärmepumpe E1 HOCHDRUCK HOCHDRUCKPAUSE Fehlermeldung der Wärmepumpe mit selbstständigem Wiederanlauf ABTAUBETRIEB Abtauzyklus des Verdampfers Abtauwartezeit ist aktiv ABTAUPHASE ABTAUFEHLER Laufzeitüberwachung der Wärmepumpe nach einem Abtauzyklus. Wird dreimal hintereinander die Mindestlaufzeit der Wärmepumpe nach einem Abtauvorgang nicht erreicht, erzeugt die Steuerung die Feh- lermeldung «Abtau Fehler Abschaltung»...
  • Seite 13: Schaltzustände

    14 Schaltzustände Normalbetrieb Das Kompressorrelais schaltet ein, wenn die untere Temperatur den Parameter WPheizEIN unterschreitet und schaltet aus, wenn die untere Temperatur den Parameter WPheizAUS überschreitet. Das Relais der E-Heizung schaltet immer aus, wenn… 1. …der Parameter E-Heizung auf «Aus» steht. 2.
  • Seite 14: Technische Daten Regler Wr3223

    14 Schaltzustände Selbstüberwachung Die Lebensdauer eines Bauteils ist nicht berechenbar. Sollte einmal ein Bauteil defekt sein, so muss dies erkannt und der Fehler behoben werden. Aus diesem Grund besitzt der Regler eine Selbstüberwachung. Diese überwacht während des Betriebes in zyklischen Abständen die Funktion des Reglers. Wird ein interner Fehler festgestellt, so erscheint auf dem Display folgende Fehlermeldung: error system XXX Anstelle von XXX wird eine Fehlerkennzahl gemeldet, die Rückschlüsse auf den erkannten internen Fehler zulässt.
  • Seite 15: Garantie Und Wartung

    16 Garantie und Wartung Der Wärmepumpenkreislauf des Gerätes ist wartungsfrei. Wir gewähren zwei Jahre Garantie auf sämtliche Bauteile. Achtung: Ein Verschmutzter Verdampfer verursacht längere Laufzeiten und erhöhten Energiever- brauch. Nach längerer Betriebszeit muss der Verdampfer gereinigt werden. Den Zeitpunkt hier- für klären Sie mit Ihrem Installateur ab.
  • Seite 16 Innovationen der Trivent AG Limodor Ventilatoren Aquavent Unovent Casavent Versovent Cucivent Brandschutz Trivent AG Gruabastrasse 10 9497 Triesenberg Liechtenstein T 0800 65 42 42 F 0800 65 42 52 verkauf@trivent.com trivent.com...

Diese Anleitung auch für:

Wpl-3001Wpl-3002

Inhaltsverzeichnis