11 Bedienung des Leistungsteils WR3223
Bedienelement
Das Gerät wird mit Hilfe der vier Tasten auf der Frontseite und dem eingebauten Display bedient bzw. parametriert. Das
LC-Display mit 16 Ziffern gibt Auskunft über aktuelle Istwerte und eingestellte Parameter.
WR3223 Typ 1
next
enter
Frontplatte der WR3223
Bedienmenü
Nach dem Einschalten der Netzspannung erscheint auf dem Display der WR3223 folgende Meldung:
Hautec WW1 Vx.x (x.x = Versionsnummer)
Hierdurch zeigt der Regler seine Betriebsbereitschaft an. Durch die bereits vom Hersteller vorgenommene Einstellung
ist der Regler in seiner Grundeinstellung aktiv. Durch Betätigung der «next» Taste gelangt man zum Rollmenü, in dem
alle Parameter und Messwerte aufgeführt sind (siehe Tabelle Parameter und Messwerte). Durch Betätigen der Taste
«next» erscheint nun jeweils der nachfolgende Wert auf dem Display. Nach dem letzten Anzeigewert erscheint wieder
der erste Wert in der Anzeige und das Menü kann erneut durchlaufen werden.
Änderung eines Parameters
Beispiel: Der Einschaltpunkt der Wärmepumpe soll von 42 °C auf 45 °C angehoben werden. Dazu ist die Taste «next»
solange zu betätigen, bis in der Anzeige folgende Meldung erscheint:
WPheizEIN 42 °C
Um den Wert zu ändern, zuerst die Taste «enter» drücken (Anzeige blinkt) und dann mit der Taste «+» den Wert von
42 °C auf 45 °C erhöhen. Im Display steht:
WPheizEIN 45 °C
Dieser Wert muss nun noch abgespeichert werden damit er aktiviert und festgehalten wird. Dazu wird die Taste «enter»
noch einmal gedrückt. Zur Kontrolle, dass dieser Wert abgespeichert wurde, blinkt dieser einmal kurz auf. Es kann nun
der nächste zu ändernde Parameter im Rollmenü mit Hilfe der Taste «next» angewählt werden.
Nicht alle angezeigten Werte lassen sich verändern, es handelt sich dann dabei um Messwerte und Zustandsanzeigen
und nicht um einstellbare Werte.
Tastenfunktionen
«next» Anwahl des nächsten Einstell- oder Messwertes
«enter» Abspeichern des Einstellwertes nach einer
«+»
−
+
«−»
Änderung
Erhöhen des Einstellwertes um den Betrag 1
Reduzieren des Einstellwertes um den Betrag 1
09