Herunterladen Diese Seite drucken

Scheer HP 70 Bedienungs- Und Betriebsanleitung Seite 3

Werbung

Einbauanleitung und Funktionsprüfung für ölbrenner
H P
7 0
( H P
1 0 0 )
A l l g e m e i n e s
Unter der Voraussetzung der erfüllten gesetzlichen Vorschriften in Bezug auf S c h o r n -
-
stein, Heizkessel, Feuerraum, Heizöllagerung und der Baugenehmigung für eine Ö l -
feuerungsanlage sowie den funktionsbedingten Voraussetzungen, z. B. Unterdruck im
Feuerraum, kann der Einbau des Ölbrenners vorgenommen werden.
Der Ölbrenner ist für die Verfeuerung von Heizöl nach D I N 51603, Teil 1 und
vorgewärmter Verbrennungsluft bis max. 60 °C vorgesehen.
D e r
E i n b a u
1) Brennerleistung 70 oder 100 kW mit Kesselleistung 70 oder 100 kW vergleichen.
2) Brenner mittels Flansch an den Kessel montieren, hierbei ist auf eine einwandfreie
Abdichtung zu achen!
3) Der Olleitungsanschluß kann nach dem E i n - oder Zweistrangsystem vorgenommen
werden.
4) Ansaugstutzen des Ansauggehäuses mit Wärmetauscher verbinden.
5) Elektrische Verbindung der Stecker vornehmen.
F u n k t i o n s p r ü f u n g
Der Probelauf darf nur nach Fertigstellung des Ölleitungsanschlusses sowie einer
Dichtheitsprüfung von S a u g - bzw. S a u g - und Rücklaufleitung erfolgen.
-Brenner und Kessel einschalten.
-Während des Betriebes ist der Unterdruck in der Brennkammer und der Öldruck
an der Ölförderpumpe zu prüfen und ggf. zu korrigieren.
- Ü b e r Lanze R u ß - und C 0
2
- M e s s u n g in der Brennkammer durchführen und
ggf. korrigieren.
-Prüfung der Schaltfunktionen von
1. Kesselthermostat
2. Sicherheitsthermostat
3. Flammenüberwachung
4. Ölfeuerungsautomat
Betriebsanleitung (siehe Anlage) an sichtbarer Stelle im Heizraum anbringen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hp 100