Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
www.scheer-heizsysteme.de
SG 25V
SG 40V
Für die Fachkraft
Gasgebläsebrenner
Für Brennwertkessel
LOW-NO
X
Innovative Heizsysteme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Scheer SG 40V

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung www.scheer-heizsysteme.de SG 25V SG 40V Für die Fachkraft Gasgebläsebrenner Für Brennwertkessel LOW-NO Innovative Heizsysteme...
  • Seite 2 Notizen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Programmablauf des Steuergerätes MMI 810Mod. 33 ...........7 Fehlermöglichkeiten bei MMI 810 Mod. 33 ............7 Explosionszeichnung / Ersatzteilliste SG 25V ............8 Explosionszeichnung / Ersatzteilliste SG 40V ............9 Montage, Inbetriebnahme und alle Servicearbeiten sind nur durch Fachpersonal der Installationsfirmen vorzunehmen. Bei Nichteinhaltung bestehen keine Garantie und Haftungs- ansprüche.
  • Seite 4: Allgemeines

    Montage- u. Bedienungsanleitung SG 25V und 40V für Kessel Allgemeines 1. Der Einbau, die Installation und Inbetriebnahme des SCHEER-Gas-Gebläsebrenners dürfen nur von Fachkundigen nach den einschlägigen Bestimmungen und Vorschriften (z.B. DVGW-TRGI 1981,TRF 1988, DIN 4756) vorgenommen werden. 2. Lassen Sie sich vom Gasversorgungsunternehmen Gasart, Heizwert, CO2 max und den Gasanschlußdruck angeben.
  • Seite 5: Einstellhinweise

    Einstellhinweise Die SCHEER Gasbrenner SG 25V und 40V sind werkseitig auf einem Kessel voreingestellt und eingemessen. Wichtig ist der Unterdruck in der Brennkammer beim Betrieb des Brenners von 0,25 mbar ± 0,05 mbar Kontrollmessungen Kontrollmessungen müssen immer in der Brennkammer mit der Meßlanze-Best.-Nr.
  • Seite 6: Flammenüberwachung

    Flammenüberwachung Die Flammenüberwachung erfolgt mit einer Ionisationselektrode. Zur Überprüfung des Ionisationsstromes empfehlen wir das SCHEER- Mikroamperemeter. Hierzu ist die Kabelbrücke aus der Lüsterklemme zu entfernen und die Meßleitung des Meßgerätes anzuschließen. Der Ionisationsstrom muss größer 3 µA sein, ansonsten erfolgt eine Störabschlatung.
  • Seite 7: Gasmultiblock

    Gasmultiblock Dungs MB 403 B 01 (15-40 kW - G20, 15-65 kW - G31), MB 407-B01 (40-65 kW - G20) Gasdruckregler Gasdruckwächter, dieser überwacht den Gaseingangsdruck vor der Regelstrecke N-Gas min. 15 mbar F-Gas min. 40 mbar Starthydraulik bewirkt ein schnelles oder langsames Öffnen des Ventils Hauptmengenregler...
  • Seite 8: Gasregelstrecke

    Gasregelstrecke Kromschröder Einstellung der Startgasmenge VG 15 R02 LT 31 D Das Gasmagnetventil ist mit einer Starthydraulik 40 - 65 kW Erdgas ausgerüstet, die beim Start des Brenners erst die eingestellte Startgasmenge freigibt und dann langsam immer mehr öffnet bis die Hauptmenge erreicht ist. Um die Startgasmenge einzustellen, muß...
  • Seite 9: Einstelltabelle

    Einstelltabelle Brenner- Gasart Gasdurch- Düsen- Düsen- Nox Brennkammer leistung satz druck bohrung druck m³/h mbar Vol.% mbar Erdgas H 2,37 6 x 2,5 9-10 3,80 11,0 Flüssiggas 0,97 6 x 1,9 11-12 <20 >30 -0,25 0,05 1,55 Ergas L 2,94 6 x 2,5 9-10 4,71...
  • Seite 10: Programmablauf Des Steuergerätes Mmi 810Mod. 33

    Programmablauf des Steuergerätes MMI 810.1 Mod.33 Das Steuergerät ist mit einer farbigen Programmanzeige ausgerüstet, die den jeweiligen Stand des Programms anzeigt. Ablauf: Kesselthermostat fordert Brenner an Wartezeit Start 9 sec. weißes Feld Vorbelüftung setzt ein 30 sec blaues Feld. Zündung setzt ein 3 sec. schraffiertes Feld Magnetventil öffnet, Flamme bildet dich, Sicherheitszeit 3 sec.
  • Seite 11: Explosionszeichnung / Ersatzteilliste Sg 25V

    Dichtung f. Dito 015128 Frontplatte für Steuergerätesockel 012121 Flex-Schlauch 50 x 500 010770 15 Zündtrafo ZA 30 050 E 030740 23 Haube mit Scheer-Ornament 030790 16 Luftwächter DL5E-1 031435 Befestigungsschraube für Haube 019203 17 Grundaufnahme für Düsenstock mit 030750 24 Brennerflansch 80mm kompl.
  • Seite 12: Explosionszeichnung / Ersatzteilliste Sg 40V

    Explosionszeichnung SG 40V Ersatzteilliste SG 40V Pos. Bezeichnung Best.-Nr. Pos. Bezeichnung Best.-Nr. 1 Brennerrohr 80 x 1,5 x 222 mm 031710 18 Düsenstockeinsatz mit Stauscheibe 3 Ansaugluftführung 011722 u. O-Ringe ohne Elektrode u. Kabel 4 Luftklappe 011727 für 40 kW Erdgas 268 mm lang 031753 5 Gebläserad...
  • Seite 13 Betriebsanleitung für SCHEER-GASBRENNER Allgemeines: Beachten Sie bitte alle auf dieser Tafel aufgeführten Hinweise, denn sie sind für jede gut funktionierende Gasfeuerungsanlage eine Voraussetzung. Einwandfreie Gasversorgung. Einwandfreie Stromversorgung für die Anlage. Erforderliche Ent- und Belüftung des Heitraumes. Entsprechende Schornsteinverhältnisse. Anweisungen der Installationsfirma beachten.
  • Seite 14 Notizen...
  • Seite 15: Für Die Fachkraft

    SG 25V Gasgebläsebrenner SG 40V Für die Fachkraft SCHEER Heizsysteme & Produktionstechnik GmbH Chausseestraße 12-16 D-25797 Wöhrden Tel. + 49 (0) 48 39 905 - 0 Fax + 49 (0) 48 39 4 53 info@Scheer-Heizsysteme.de www.Scheer-Heizsysteme.de Für Brennwertkessel LOW-NO Höchtsmaß an Behaglichkeit und Komfort...

Diese Anleitung auch für:

Sg 25v

Inhaltsverzeichnis