Herunterladen Diese Seite drucken

Funktionen Im Digitalbetrieb - L.S.Models RAe TEE II Bedienungsanleitung

Massstäbliches ho model des ec triebzuges der schweizerischen bundesbahnen

Werbung

Funktionen im Digitalbetrieb

Die folgende Tabelle listet alle Funktionen in der Standardeinstellung auf:
F0
Front– und Schlusslicht an/aus
F2
Innen- + Tischbeleuchtung
F5
Führerstandsbeleuchtung
F6
Rangierlicht
F7
Lichter Seite 1 aus
F8
Lichter Seite 2 aus
F9
Warnlicht Schweiz
F10
Drittes Spitzenlicht oben aus
Die Funktion für das Aktivieren der Rangiergeschwindigkeit muss im Decoder eingestellt warden.
Bei Lokomotiven, die werksseitig mit einem Decoder ausgestattet sind, wird die Rangiergeschwindigkeit wie auch das Rangier-
licht mit F6 ausgelöst.
Sollten Sie die standardmässige Funktionszuordnung ändern wollen, können Sie dies über CV-Werte tun. Sie finden die entspre-
chenden CVs im SUSI-Bereich 2 (CV 940 – CV979).
CV940
Herstellerkennung - 77 für LS-Models (nur Lesen)
CV941
Versionsnummer der Software (nur Lesen)
CV943
Funktion für Spitzenlicht (Standard = 0 -> F0)
CV945
Funktion für Führerstandsbeleuchtung (Standard = 5 -> F5)
CV946
Funktion für Rangierlicht (Standard = 6 -> F6)
CV947
Funktion für Batteriebeleuchtung (Standard = 15 -> F15)
CV948
Funktion für Licht Seite 1 an/aus (Standard = 7 -> F7)
CV949
Funktion für Licht Seite 2 an/aus (Standard = 8 -> F8)
CV950
Funktion für Innenbeleuchtung (Standard = 2 -> F2)
CV951
Funktion für Tischbeleuchtung (Standard = 8 -> F8)
Zusätzlich gibt es noch einige CVs, die das Verhalten der Beleuchtung steuern.
CV967
0 = Führerstandsbeleuchtung ist immer an, wenn F5 an
1 = Führerstandsbeleuchtung geht aus, wenn die betreffende Seite mit F7 oder F8 abgeschaltet wird (Werkseistellung)
CV968
0 = Licht im Restaurantwagen wird nicht automatisch gedimmen bei Tischlicht an
1 = Licht im Restaurantwagen automatisch dimmen bei Tischlicht an (Werkseistellung)
CV969
5
Helligkeit der Batteriebeleuchtung, Werte von 1 bis 100 zulässig
CV973
0
Automatisches Umschalten auf Batteriebeleuchtung nach X Sekunden Stillstand des Zuges. X = Wert der CV, 0 = Funktion aus
Der Zug verfügt über eine automatische Umschaltung der Stromabnahme, so dass normalerweise immer der in Fahrrichtung
vorne befindliche Steuerwagen den Strom für den Decoder und den Motor aufnimmt. Die Beleuchtung wird immer aus beiden
Steuerwagen versorgt. Die Umschaltung kann eingestellt warden:
CV974
0 = automatische Erkennung der Fahrrichtung und Umschaltung der Stromaufnahme (Werkseistellung)
1 = Stromaufnahme immer vom vorderen Steuerwagen
2 = Stromaufnahme immer vom hinteren Steuerwagen
Die Lichtelektronik erkennt den Betriebsmodus automatisch. Dies ist für die Umschaltung zwischen Analog– und Digitalbetrieb
erforderlich. Falls Sie dies manuell festlegen möchten, können Sie das in CV 977 tun:
CV977
0 = automatische Erkennung Analog/Digital (Standard)
1 = immer Digitalbetrieb (SUSI an)
2 = immer Analogmodus (SUSI aus)
F11
Zielanzeigetafeln
F12
Gelbes Spitzenlicht
F15
Batteriebeleuchtung
F16
Dimmautomatik an / aus
F17
Spitzenlicht Grün rechts
F18
Spitzenlicht Grün links
F22
Führerstandsbel. vorne
F23
Führerstandsbel. Hinten
CV952
Funktion für Zielanzeiger (Standard = 11 -> F11)
CV953
Funktion für Warnlicht (Standard = 9 -> F9)
CV954
Funktion für Drittes Spitzenlicht aus (Standard = 10 -> F10)
CV955
Funktion für gelbes Spitzenlicht (Standard = 12 -> F12)
CV956
Funktion für grünes Spitzenlicht rechts (Standard = 17 -> F17)
CV957
Funktion für grünes Spitzenlicht links (Standard = 18 -> F18)
CV958
Funktion für Führerstandsbel. vorne (Standard = 22 -> F22)
CV959
Funktion für Führerstandsbel. hinten (Standard = 23 -> F23)
CV960
Funktion für Dimmautomatik (Standard = 16 -> F16)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rabe