WARNUNG!
Explosions- und Brandgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit den Batterien erhöht die Explosions-
und Brandgefahr.
− Setzen Sie die Batterien niemals Hitze wie z. B. direkter Sonnen-
einstrahlung, offenem Feuer o. Ä. aus.
− Laden Sie die Batterien nicht auf und reaktivieren Sie Batterien
nicht mit anderen Mitteln.
− Schließen Sie Batterien nicht kurz.
− Öffnen Sie Batterien nicht.
− Benutzen Sie nur Batterien des gleichen Typs.
− Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien gemeinsam.
− Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität.
− Entfernen Sie leere Batterien umgehend aus dem Mikroskop.
WARNUNG!
Verätzungsgefahr!
Auslaufende Batterieflüssigkeit kann bei Berührung mit der Haut
oder anderen Körperteilen Verätzungen verursachen.
− Wenn eine Batterie im Mikroskop ausgelaufen ist, ziehen Sie
Schutzhandschuhe an und reinigen Sie das Batteriefach mit
einem trockenen Tuch.
− Vermeiden Sie den Kontakt von Batteriesäure mit Haut, Augen
und Schleimhäuten.
− Wenn Sie das Mikroskop für längere Zeit nicht benutzen, neh-
men Sie die Batterien aus dem Batteriefach.
− Wenn Sie mit Batteriesäure in Berührung gekommen sind,
spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem
Wasser ab und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Sicherheit
9