Reinigung und Wartung
Fragen und Probleme
− Wenn Sie Fragen oder Probleme mit der Photomizer Software
Sie in der Software auf „?" und dann auf „Hilfe öffnen".
− Bei Fragen oder Problemen besuchen Sie bitte die Homepage des Herstellers
unter www.photomizer.net/optus.
Reinigung und Wartung
HINWEIS!
Kurzschlussgefahr!
In das Gehäuse eingedrungenes Wasser oder andere Flüssigkeiten
können einen Kurzschluss verursachen.
− Tauchen Sie das Mikroskop niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
− Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten
in das Gehäuse gelangen.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Mikroskop kann zu Beschädigun-
gen des Mikroskops führen.
− Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten
mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder me-
tallischen Reinigungsgegenstände wie Metallschwämme und
dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen.
− Geben Sie das Mikroskop keinesfalls in die Spülmaschine. Sie
würden es dadurch zerstören.
1. Reinigen Sie das Mikroskop nur äußerlich mit einem trockenen Tuch.
2. Reinigen Sie sämtliche Linsen und Glasbestandteile des Mikroskops nur mit einem
weichen und fusselfreien Tuch (z. B. Microfaser). Drücken Sie dabei nicht zu kräftig
auf, um die Linsen und Glasbestandteile nicht zu zerkratzen.
3. Zur Entfernung stärkeren Schmutzes befeuchten Sie das Putztuch mit etwas Reini-
gungsflüssigkeit für Brillen und wischen Sie damit die Linsen und Glasbestandteile
mit wenig Druck ab.
22
haben, klicken
22