Experimente
Experimente
Wenn Sie sich bereits mit dem Mikroskop vertraut gemacht haben, können Sie die
nachfolgenden Experimente durchführen und die Ergebnisse unter Ihrem Mikro skop
beobachten.
Zeitungsdruck
Objekte:
• ein kleines Stückchen Papier einer Tageszeitung mit dem Teil eines Bildes und
einigen Buchstaben;
• ein ähnliches Stückchen Papier aus einer Illustrierten.
− Um die Buchstaben und die Bilder betrachten zu können, stellen Sie von jedem
Objekt ein zeitlich begrenztes Präparat her.
− Stellen Sie bei Ihrem Mikroskop die niedrigste Vergrößerung ein und benutzen
Sie das Präparat mit der Tageszeitung. Die Buchstaben sehen zerfranst und ge-
brochen aus, da die Tageszeitung auf rauem, minderwertigerem Papier gedruckt
wird. Die Buchstaben der Illustrierten erscheinen glatter und vollständiger.
Das Bild der Tageszeitung besteht aus vielen kleinen Punkten, die etwas schmutzig
erscheinen. Die Bildpunkte (Rasterpunkte) des illustrierten Bildes zeichnen sich
scharf ab.
Textilfasern
Objekte und Zubehör:
• Fäden von verschiedenen Textilien: Baumwolle, Leinen, Wolle, Seide, Kunstseide,
Nylon usw.;
• zwei Nadeln.
1. Legen Sie jeden Faden auf einen Objektträger
beiden Nadeln auf.
2. Feuchten Sie die Fäden an und decken Sie sie mit einem Deckglas
3. Stellen Sie das Mikroskop auf eine niedrige Vergrößerung ein.
Baumwollfasern sind pflanzlichen Ursprungs und sehen unter dem Mikroskop wie
ein flaches, gedrehtes Band aus. Die Fasern sind an den Kanten dicker und runder als
in der Mitte. Baumwollfasern sind im Grunde lange, zusammengefallene Röhrchen.
Leinenfasern sind auch pflanzlichen Ursprungs. Sie sind rund und verlaufen in gera-
der Richtung. Die Fasern glänzen wie Seide und weisen zahllose Schwellungen am
Faserrohr auf.
16
23
und fasern Sie sie mit Hilfe der
24
ab.