Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Quarz-armbanduhr
EQaS 400
Best.-Nr. 1301803
bEdiEnungSanlEitung


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eurochron EQAS 400

  • Seite 1 Quarz-armbanduhr EQaS 400 Best.-Nr. 1301803 bEdiEnungSanlEitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    inhaltSvErzEichniS Seite Einführung ........................................5 Bestimmungsgemäße Verwendung ...............................6 Lieferumfang .......................................6 4. Symbol-Erklärungen ....................................7 Sicherheitshinweise ....................................7 6. Batteriehinweise......................................8 Featurebeschreibung ....................................9 8. Einzelteile und Bedienelemente ................................10 Tastenfunktionen ....................................... 11 10. Übersicht der Hauptfunktionen ................................12 11. Zeitanzeige-Modus ....................................13 a) Anzeigefunktionen .....................................13 b) Wettervorhersage-Funktion ................................14 Zeiteinstellung ....................................
  • Seite 3 13. Stoppuhr-Funktion ..................................... 18 a) Starten und Stoppen ..................................18 b) Rücksetzen der Stoppuhr .................................18 Rundenzeitmessung ..................................19 14. Timer-Funktion ......................................20 a) Einstellung des Timers ..................................21 b) Verwendung des Timers ...................................22 Zurücksetzen des Timers .................................22 15. Zweite Zeitzone ......................................23 16. Höhenmesser ......................................24 a) Displayanzeige ....................................
  • Seite 4 d) Beispiele für die Anwendung des Kompasses ..........................32 e) Magnetische Abweichung (Deklination) ............................33 Kompensation bei westlicher bzw. östlicher Deklination ......................34 g) Korrekturwerte der Deklination für wichtige Städte .........................35 h) Kompass-Kalibrierung ..................................36 Kalibrierung durch Drehen ................................37 Kalibrierung durch Eingabe der Deklination ..........................38 20.
  • Seite 5: Einführung

    . Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    . bEStimmungSgEmäSSE vErwEndung Die Armbanduhr dient dazu, die Zeit und das Datum, sowie die Zeit einer zweiten Zeitzone anzuzeigen. Außerdem ist eine Alarmfunktion, eine Stoppuhr und ein Timer integriert. Mit den zusätzlichen Funktionen ist die Anzeige von Barometerwerten, der Temperatur, einer Wettervorhersage, einer Kom- passanzeige, sowie die Anzeige der Standorthöhe möglich.
  • Seite 7: Symbol-Erklärungen

    4. Symbol-ErklärungEn Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung hin. Dieses Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise. . SichErhEitShinwEiSE lesen Sie zuerst die komplette bedienungsanleitung durch, sie enthält wichtige informationen für den betrieb. bei Schäden, die durch nichtbeachten dieser bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die gewähr- leistung/garantie! für folgeschäden übernehmen wir keine haftung! bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße handhabung oder nichtbeachten der Sicher- heitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine haftung! in solchen fällen erlischt die gewährlei-...
  • Seite 8: Batteriehinweise

    — Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt. — Beachten Sie auch die weiteren Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser Anleitung. . battEriEhinwEiSE — Batterien gehören nicht in Kinderhände. —...
  • Seite 9: Featurebeschreibung

    . fEaturEbESchrEibung Diese Multifunktionsuhr verfügt über folgende Ausstattungsmerkmale: — Weckfunktion — Stoppuhr-Funktion — Timer-Funktion — Anzeige einer zweiten Zeitzone — Kompass-Funktion — Barometer-Funktion mit Wettervorhersage — Thermometer-Funktion — Höhenmesser-Funktion — Track-Funktion zur Messung der überwundenen Höhenmeter — Batterie-Warnung bei zu geringer Batteriespannung...
  • Seite 10: Einzelteile Und Bedienelemente

    . EinzEltEilE und bEdiEnElEmEntE Taste SENSOR Taste MODE S/S Taste START/STOP Taste LIGHT L/R Taste LAP/RESET...
  • Seite 11: Tastenfunktionen

    . taStEnfunktionEn Taste MODE (M) — Auswahl der Betriebsart (Zeitanzeige, Alarmfunktion, Stoppuhr, Timer, Anzeige der zweiten Zeitzone) — Auswahl der einzustellenden Parameter bei Einstellvorgängen Taste SENSOR (SR) — Auswahl der Betriebsart im Sensor-Modus (Höhenmesser, Barometer, Track-Modus, Kompass-Modus) Taste START/STOP (S/S) —...
  • Seite 12: Übersicht Der Hauptfunktionen

    0. übErSicht dEr hauPtfunktionEn Kompass-Modus Weckzeitanzeige Stoppuhr-Funktion Zeitanzeige [SR] [SR] [SR] [SR] Track-Modus Höhenmesser Timer-Funktion Barometer-Modus Zweite Zeitzone Sensor-Modus Zeitanzeige-Modus [SR]...
  • Seite 13: Zeitanzeige-Modus

    . zEitanzEigE-moduS a) anzeigefunktionen Folgende Anzeigen sind vorhanden: Wochentag Wettervorhersage — Wochentag — Uhrzeit — Uhrzeit Datum — Wettervorhersage Datum Drücken Sie die Taste S/S, um statt des Wochentags die Temperatur anzuzeigen. Wochentagsanzeige [S/S] Temperatur Temperaturanzeige Zeitanzeige-Modus...
  • Seite 14: B) Wettervorhersage-Funktion

    b) wettervorhersage-funktion Die Uhr berechnet die Wettervorhersage anhand des Luftdruck- Verlaufs in der Vergangenheit. Die Wettervorhersage wird mittels 4 verschiedener Symbole angezeigt: — Sonnig Wolkig Sonnig — Wolkig — Bewölkt — Regen Da die Uhr zur Wettervorhersage den Luftdruckverlauf heranzieht, ist die Genauigkeit höher, wenn die Uhr in den letzten 24 Stunden keine größeren Höhendiffe- renzen überwunden hat.
  • Seite 15: C) Zeiteinstellung

    c) zeiteinstellung selektierte Werte blinken Drücken Sie während der normalen Zeitanzeige die Taste MODE (M) zwei Sekunden lang, bis SET im Display erscheint und die Sekundenanzeige blinkt. Mit den Taste START/STOP (S/S) und LAP/RESET (L/R) werden die jeweils gewählten Anzeigen (siehe Bild) eingestellt. Mit der Taste MODE (M) wird der jeweils einzustellende Wert Zeiteinstellung Zeitanzeige...
  • Seite 16: Weckfunktion

    . wEckfunktion a) alarmzeitanzeige Die Uhr verfügt über 2 Alarmzeiten (AL1 und AL2). Drücken Sie die Taste START/STOP (S/S), um zwischen den beiden Alarmzeiten umzuschalten. [S/S] [S/S] Alarmzeit 1 b) Ein-ausschalten der alarmfunktion Drücken Sie die Taste LAP/RESET (L/R), um die Alarmfunkti- on für die momentan angezeigte Alarmzeit zu aktivieren bzw.
  • Seite 17: D) Einstellen Der Alarmzeit

    d) Einstellen der alarmzeit selektierte Werte blinken Drücken Sie während der Alarmzeitanzeige die Taste MODE (M) zwei Sekunden lang, bis die Stundenanzeige blinkt. Mit den Taste START/STOP (S/S) und LAP/RESET (L/R) wer- den die jeweils gewählten Anzeigen (siehe Bild) eingestellt. Mit der Taste MODE (M) wird zwischen der Einstellung der Stunden und der Minuten umgeschaltet.
  • Seite 18: Stoppuhr-Funktion

    . StoPPuhr-funktion Mit der Stoppuhr-Funktion können Zeiten gestoppt, Zwischen- Gesamtzeit Minuten zeiten und Rundenzeiten angezeigt werden. Außerdem ist Stunden auch eine kumulative Zeitmessung möglich. [S/S] a) Starten und Stoppen Drücken Sie die Taste START/STOP (S/S), um die Stoppuhr zu starten oder zu stoppen. Sekunden laufende 1/100 s...
  • Seite 19: C) Rundenzeitmessung

    c) rundenzeitmessung Bei der Rundenzeitmessung läuft die Zeitmessung im Hin- laufende Runden- “eingefrorene” Anzeige tergrund weiter, während eine Rundenzeit bzw. Zwischenzeit zahl Anzeige angezeigt wird. [L/R] Es können bis zu 10 Rundenzeiten gemessen werden. Drücken Sie während der laufenden Zeitmessung die Taste LAP/RESET (L/R).
  • Seite 20: Timer-Funktion

    4. timEr-funktion Mit der Timer-Funktion kann eine voreingestellte Zeit programmiert werden, nach deren Ablauf ein Signal ertönt. Die Uhr läuft in dieser Funktion rückwärts. Zeitvorgabe In der unteren Displayzeile wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt. Die maximal einstellbare Zeit beträgt 99 Stunden, 59 Minu- ten und 59 Sekunden.
  • Seite 21: A) Einstellung Des Timers

    a) Einstellung des timers Drücken Sie während der Timer-Anzeige die Taste MODE selektierte Werte blinken (M) zwei Sekunden lang, bis die Stundenanzeige blinkt. Mit den Taste START/STOP (S/S) und LAP/RESET (L/R) werden die jeweils gewählten Anzeigen (siehe Bild) eingestellt. Mit der Taste MODE (M) wird zwischen der Einstellung der Stunden, der Minuten und der Sekunden umgeschaltet.
  • Seite 22: B) Verwendung Des Timers

    b) verwendung des timers laufende Drücken Sie nach der Einstellung des Timers die Taste Anzeige START/STOP (S/S), um den Timer zu starten. [S/S] Die ablaufende Zeit kann während der Zeitmessung durch erneutes Drücken der Taste START/STOP (S/S) angehalten und erneut gestartet werden. aktuelle Uhrzeit Während der letzten 10 Minuten ertönt jede Minute ein...
  • Seite 23: Zweite Zeitzone

    . zwEitE zEitzonE selektierte Werte blinken Mit dieser Funktion kann die Uhrzeit einer anderen Zeitzone angezeigt werden. Die aktuelle Uhrzeit der ersten Zeitzone wird bei dieser Funktion in der unteren Displayzeile dargestellt. Drücken Sie während der Anzeige für die zweite Zeitzone die Taste MODE (M) zwei Sekunden lang, bis die Stundenanzeige Einstellung zweite Zweite Zeitzone...
  • Seite 24: Höhenmesser

    . höhEnmESSEr aktuelle Temperatur a) displayanzeige [S/S] aktuelle Höhe Drücken Sie die Taste SENSOR (SR) so oft, bis die Betriebsart ALTIMETER (ALTI) angezeigt wird. aktuelle Uhrzeit Die Displayanzeige kann nun mit der Taste START/STOP (S/S) zwischen der Anzeige der Höhe und der Anzeige der Höhe Höhentendenz Höhentendenz umgeschaltet werden.
  • Seite 25: C) Einstellung Des Höhenmessers

    c) Einstellung des höhenmessers Drücken Sie während der Anzeige für den Höhenmesser die Taste MODE (M) zwei Sekunden lang, bis die Anzeige SET blinkt. Mit den Tasten START/STOP (S/S) und LAP/RESET (L/R) werden die jeweils gewählten Anzeigen (siehe Bild) eingestellt. Höhenmesser-Anzeige Anzeige DONE! Mit der Taste MODE (M) wird zwischen der Einstellung der Höhe,...
  • Seite 26: Track-Modus

    . track-moduS aktuelle Track-Modus eingeschaltet Temperatur In dieser Betriebsart werden Höhenunterschiede gemessen. So können Sie z.B. die Höhenunterschiede bei einer Bergwan- [L/R] [L/R] derung messen. Drücken Sie die Taste SENSOR (SR) so oft, bis die Betriebsart TRACK (TRK) angezeigt wird. Höhen- anzeige Drücken Sie die Taste LAP/RESET (L/R), bis RESET angezeigt...
  • Seite 27: Barometer-Modus

    . baromEtEr-moduS aktuelle Temperatur a) displayanzeige [S/S] aktueller Luftdruck Drücken Sie die Taste SENSOR (SR) so oft, bis die Betriebs- art Barometer (BARO) angezeigt wird. aktuelle Uhrzeit Die Displayanzeige kann nun mit der Taste START/STOP (S/S) zwischen der Anzeige des Luftdrucks und der Anzeige Luftdruck Luftdruckverlauf des Luftdruckverlaufs bezogen auf Meereshöhe umgeschal-...
  • Seite 28: C) Einstellung Des Barometers

    c) Einstellung des barometers Drücken Sie während der Barometeranzeige die Taste MODE (M) zwei Sekunden lang, bis die Anzeige SET erscheint und der Luftdruckwert blinkt. Mit den Taste START/STOP (S/S) und LAP/RESET (L/R) wird der Barometer Anzeige Anzeige Done! Luftdruckwert eingestellt. 2 s [M] 2 s [M] Mit der Taste MODE (M) wird zwischen der Einstellung des Luft-...
  • Seite 29: Kompass-Modus

    . komPaSS-moduS a) allgemeine hinweise Drücken Sie die Taste SENSOR (SR) so oft, bis die Betriebs- art COMPASS (COMP) angezeigt wird. Halten Sie Ihre Uhr von magnetischen Objekten und elektronischen Geräten, wie Mobiltelefonen, Lautsprechern, Motoren usw. fern. Navigationsrichtung Wie fast alle magnetischen Kompasse weist die Uhr zum magnetischen Nordpol, der sich vom realen Nordpol gering- Kompassrichtung Gradzahl...
  • Seite 30: B) Kompass-Richtung Und Gradzahlen

    b) kompass-richtung und gradzahlen 0° Die Richtung eines Objekts (im Bild „B“, „C“ und „D“, z.B. ein Berg) 0° 315° von der Position „A“ aus (Ihrem Standort) kann sowohl als Kom- passrichtung (z.B. „N“ für Norden, „W“ für Westen usw.) als auch 90°...
  • Seite 31: C) Displayanzeigen

    c) displayanzeigen Normale Anzeige: Die obere Zeile gibt die Gradzahl wieder. In der mittleren Zeile des Displays wird die Kompassrichtung angezeigt (z.B. „N“ für „North“ = Norden). In der unteren Zeile wird die aktuelle Uhrzeit dargestellt. Nomalanzeige Stromsparmodus Stromsparmodus: Wenn für eine Minute keine Taste betätigt wird, schaltet die Uhr in den Stromsparmodus („IDLE“...
  • Seite 32: D) Beispiele Für Die Anwendung Des Kompasses

    d) beispiele für die anwendung des kompasses Positionsbestimmung mit Kompassgegenrichtung Berg A Stellen Sie die Richtung von zwei markanten Geländepunkten fest (z.B. Berg „A“ und Berg „B“ im Bild). Richten Sie die Uhr so auf die beiden Geländepunkte aus, dass Sie mit der Markierung für Süden (S) auf der Uhrenlünette 270°...
  • Seite 33: E) Magnetische Abweichung (Deklination)

    e) magnetische abweichung (deklination) Der Kompass zeigt wie alle anderen üblichen magnetischen Kompasse die Richtung zum magnetischen Nordpol. Dessen Position unterscheidet sich jedoch vom geografischen Nordpol. Angaben auf Landkarten zeigen jedoch immer Richtungen bzw. Positionen abhängig vom geografischen Nordpol an. Den unterschiedlichen Winkel zwischen magnetischem Nordpol und geo- Geografischer Nordpol grafischem Nordpol wird magnetische Abweichung (Deklination) genannt.
  • Seite 34: F) Kompensation Bei Westlicher Bzw. Östlicher Deklination

    Geografischer f) kompensation bei westlicher bzw. östlicher deklination westl. Nordpol Durch die Eingabe des Korrekturwerts kann der Kompass den korrigierte Deklination 0 ° Magnetischer °W Anzeige richtigen Wert automatisch berechnen und anzeigen. Nordpol ° Bei der magnetischen Abweichung gibt es jedoch Werte für Objekt B westliche und östliche Deklination! Beispiel 1:...
  • Seite 35: G) Korrekturwerte Der Deklination Für Wichtige Städte

    g) korrekturwerte der deklination für wichtige Städte Land Stadt Deklination Land Stadt Deklination Afghanistan Kabul Netherlands Amsterdam Australia Canberra +12E New Zealand Wellington +22E Austria Vienna Norway Oslo Bahrain Manama Pakistan Islamabad Bangladesh Dhaka Philippines Manila Belgium Brussels Portugal Lisbon Brazil Brasilia -21W...
  • Seite 36: H) Kompass-Kalibrierung

    h) kompass-kalibrierung Wann ist eine Kalibrierung durchzuführen? — Bei Erstinbetriebnahme — Nach einem Batteriewechsel — In der Anzeige blinkt die Gradzahl in der oberen Displayzeile — Kompass-Modus Der Kompass wird an einem Ort verwendet, der vom Ort der letzten Kalibrierung weit entfernt liegt —...
  • Seite 37: I) Kalibrierung Durch Drehen

    i) kalibrierung durch drehen Halten Sie die Uhr so, dass das Ziffernblatt waagrecht liegt. Drücken Sie die Taste MODE (M) zwei Sekunden lang, bis CALI im Display erscheint. Starten Sie den Kalibriervorgang, indem Sie die Taste Kompass-Modus START/STOP (S/S) drücken. 2 s [M] 2 s [M] Drehen Sie nun die Uhr langsam und gleichmäßig bis das...
  • Seite 38: J) Kalibrierung Durch Eingabe Der Deklination

    j) kalibrierung durch Eingabe der deklination Drücken Sie die Taste MODE (M) zwei Sekunden lang, bis CALI im Display erscheint. Drücken Sie die Taste MODE (M) zur Eingabe der Dekli- nation. Mit den Taste START/STOP (S/S) und LAP/RESET (L/R) Kompass-Modus wird der Wert für die Deklination (magnetische Abwei- 2 s [M] 2 s [M]...
  • Seite 39: Batteriewechsel

    0. battEriEwEchSEl Wenn im Display links unten das Batterie-Warnsymbol (siehe Bild) dauerhaft erscheint, ist die Batterie in der Uhr erschöpft und sollte bald gegen eine neue Batterie ausgetauscht werden. Das Batteriesymbol kann auch erscheinen, wenn die Armbanduhr bei tiefen Temperaturen verwendet wird oder wenn die Hinter- grundbeleuchtung oft nacheinander benutzt wird.
  • Seite 40: Stromspar-Modus

    . StromSPar-moduS Die Uhr verfügt über einen Stromsparmodus, durch dessen Aktivierung die Le- bensdauer der Uhrenbatterie verlängert wird. Wenn der Stromspar-Modus aktiviert ist, läuft die Uhrzeit intern weiter. Um den Stromspar-Modus zu aktivieren, halten Sie die Taste LAP/RESET (L/R) im normalen Zeitanzeigemodus mindestens 5 Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 41: Wasser- Und Stossfestigkeit

    . waSSEr- und StoSSfEStigkEit Die Uhr ist für den Normalgebrauch stoßgesichert. Sie sollte jedoch nicht extremen Stößen ausgesetzt werden, wie sie z.B. beim Fall auf harte Böden auftreten. Hierdurch kann das Uhrwerk beschädigt werden. Die Uhr ist nicht wasserdicht. Sie ist nicht für den direkten Kontakt mit Wasser geeignet. .
  • Seite 42: Entsorgung

    4. EntSorgung a) Produkt Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Entnehmen Sie die eingelegte Batterie und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt. b) batterien und akkus Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflich- tet;...
  • Seite 43: Technische Daten

    . tEchniSchE datEn Betriebsspannung: 3 V/DC Batterie: Lithium-Knopfzelle CR2032 Batterielebensdauer: ca. 2 Jahre (abhängig von der Verwendung) Alarmzeiten: Auflösung Stoppuhr: 1/100 s Timer: max. 99 h 59 min 59 s Rundenspeicher: 10 Runden Thermometer: Auflösung 0,1 °C Messbereich -10 bis +60 °C Höhenmesser: Auflösung Messbereich...
  • Seite 44 imPrESSum Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nach- druck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. ©...

Inhaltsverzeichnis