Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aerosolabscheider; Befeuchtungsstrecke - HygroMatik HPS Betriebsanleitung

Adiabates befeuchtungs- und kühlsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sprühbild-Charakteristik bei einem Betriebsdruck von 70
bar
Durchflussmenge:
[l/h]
7,1*
Hoher Prozentsatz der Aerosole im Bereich zwischen 6-35µm
bei 75bar.
(*: Herstellerangaben/ techn. Änderungen vorbehalten)

4.2.5 Aerosolabscheider

Hinter dem HygroMatik Hochdruck Düsensystem befinden sich
keine zerstäubten Wassertröpfchen mehr im Luftstrom (bei Ein-
haltung der vorgegebenen Umgebungsparameter). Dazu dienen
die beiden hintereinander geschalteten Aerosolabscheider aus
Metallgestrick. Die trockenen Abscheidermatten weisen einen
geringen Druckverlust (60 Pa bei 2,0 m/s Luftgeschwindigkeit
und einer durchschnittlichen Luftdichte von 1,2 kg/m³ ) auf.
Die Luftgeschwindigkeit muss zwischen 0,9 bis 2,8 m/s liegen.
Außerhalb dieses Bereiches kann es zu Feuchtedurchschlägen
hinter den Aerosolabscheidern kommen - bitte nehmen Sie in
solchen Fällen vorab Kontakt zu HygroMatik auf.
Die Aerosolabscheider werden in die Befeuchtungskammer mit-
tels Führungsschienen eingesetzt, sodass sie zu Wartungs-
zwecken leicht entnommen werden können.

4.2.6 Befeuchtungsstrecke

Der Abstand zwischen Vortex-Modulwand und Aerosolab-
scheider wird bei diesem System als Befeuchtungsstrecke
bezeichnet. Sie ist frei von Hindernissen sowie Einbauten und
deshalb leicht kontrollierbar und gut zu reinigen.
Bei einer gesamten Einbaulänge des HygroMatik Hochdruck
Düsensystems von standardmäßig 1,5 m sollte die Befeuch-
tungsstrecke nicht kürzer als 0,9 m sein. Die genauen Abmes-
sungen
sind
in
der
Skizze
im
Kapitel
„Übersicht
Befeuchterkammer" bezeichnet.
Seite 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis