Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
HygroMatik Anleitungen
Luftbefeuchter
HPS500
HygroMatik HPS500 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für HygroMatik HPS500. Wir haben
1
HygroMatik HPS500 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
HygroMatik HPS500 Betriebsanleitung (92 Seiten)
Marke:
HygroMatik
| Kategorie:
Luftbefeuchter
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Einleitung
7
Typografische Auszeichnungen
7
Dokumentation
7
Verwendete Symbole
7
Für Sicherheitshinweise
7
Allgemeine Symbole
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
8
2 Sicherheitshinweise
9
Betriebliche Sicherheitshinweise
9
Bedeutungsumfang
9
Bedienung des Gerätes
9
Betrieb des Geräts
9
Elektrik
9
Entsorgung bei Demontage
10
3 Transport
11
Allgemeines
11
Verpackung
11
Zwischenlagerung
11
Überprüfung auf Richtigkeit und Vollständigkeit
11
Lieferumfang
11
4 Aufbau und Funktion des Hochdruck-Düsensystems
12
Einsatzfelder
12
Wirkungsweise
12
Prinzipdarstellung der Anlagenkomponenten
12
Steuerungsoptionen (Betriebsmodi)
13
Zuluftbefeuchtung Standard
13
Zuluftbefeuchtung 2-Last-Betrieb (Normale Anforderungen; Komfortbefeuchtung)
13
Zuluftbefeuchtung 3-Last-Betrieb (Prozessbefeuchtung)
14
Zuluftbefeuchtung 4-Last-Betrieb
14
Abluftkühlung
14
Kombinationsanlage
14
Hauptkomponenten
15
Das Anlagengehäuse mit seinen Anschlüssen
15
Elektrische, Elektromechanische und Elektronische Komponenten
15
Hochdruck-Pumpengruppe
17
By-Pass
17
Vortex-Module
18
Zerstäuberdüsen für Vortex-Module
18
Aerosolabscheider
19
Befeuchtungsstrecke
19
Spülfunktionen
19
5 Befeuchterkammer
20
Struktureller Aufbau einer Befeuchterkammer
20
Mechanische Montage Vortex Wand
21
6 Mechanische Montage
22
Umgebungsparameter und Montageempfehlungen
22
Gerätemontage
23
Geräteanschlüsse
23
Geräteabmessungen
24
7 Wasser- und Abwasseranschluss
25
Schematische Ansicht
25
Wasserzulauf
26
Qualität des Versorgungswassers
26
Wasserablauf
26
Wasserablauf der Befeuchterkammer
27
Überprüfung der Wasseranschlüsse
27
8 Hygiene
28
Sicherstellung der Hygiene (VDI 6022)
28
Automatischer Spülzyklus
28
Luftzuführung für das Zerstäubersystem
28
9 Elektroanschluss
29
Vorgehen bei der Installation
29
Anschlussdaten
29
Sicherheitskette
30
Überprüfung der Elektroinstallation
30
10 Inbetriebnahme
31
11 Beschreibung der Steuerung
34
Allgemeine Beschreibung
34
Aufbau der Steuerung
34
Hauptplatine
35
Anschlüsse der Hauptplatine
36
Die Erweiterungsplatine
37
Anschlüsse der Erweiterungsplatine
38
Anschlussklemmen-Block
38
Elektrischer Anschluss
39
Anschluss der Steuerspannung
39
Anschluss der Sicherheitskette
39
Klemmenbeschaltungen für die Verschiedenen Betriebsarten
40
Klemmenbeschaltungen für Zuluftbefeuchtung (Standardauslieferung)
40
Klemmenbeschaltung einer Kombinationsanlage (Bestelloption)
41
Allgemeine Verwendung des Digitaleingangs der Hauptplatine
42
12 Das Display
43
13 Bedienung der Steuerung
45
Bedienungsgrundlagen
45
Ansicht 1 - Inbetriebnahme
47
Einstellung der Sprache
47
Eingabe von Datum und Uhrzeit
47
Regeleinstellungen
48
Aufstellung der Inbetriebnahme-Parameter
49
Ansicht 2 - Hauptansicht
50
Ändern der Sollfeuchte
51
Passwort-Eingabe
52
Ansicht 3 - Hauptmenü (Basisebene)
52
Untermenüs der Basisebene
52
Untermenü Einstellungen
54
Untermenü Lesewerte
55
Untermenü Historie
57
Erläuterung zur Historie-Verwaltung
57
Ansicht 3 - Hauptmenü (Erweiterte Bedienebene)
59
Untermenüs der Erweiterten Bedienebene
59
Untermenü Einstellungen
60
Untermenü Lesewerte
60
Untermenü Steuerung
61
Untermenü Service
62
Service-Meldungen
62
Vorgehensweise zum Parameter-Update
63
Untermenü Historie
63
Untermenü Funktionen
64
Untermenü Kommunikations-Schnittstelle
65
Untermenü Adiabat
66
Untermenü Aufzeichnung
67
Untermenu Zylindererweiterung
68
Ansicht 4 - Geräteinfo
69
14 Störungen und Service-Meldungen
71
Störungsbehandlung
71
Tabelle von Störungsmeldungen, Möglichen Ursachen und Gegenmaßnahmen
71
Service-Meldungen
74
15 Wartung
75
Wartungstätigkeiten
75
Ölwechsel Hochdruckpumpe
75
Kontrolle/Austausch des Netzseitigen Wasserfilters
77
Spülen des Netzseitigen Wassersystems
77
Reinigung der Hochdruck-Düsen
78
Reinigung der Aerosolabscheider
78
Reinigung des Zerstäuber-Systems
79
Reinigung der Befestigungsprofile
79
Reinigung der Befeuchter-Kammer
79
Erweiterte Wartungsanleitung
80
Austausch Wellendichtring der HD-Pumpe EH2009
80
Austausch der Ventile
82
Austausch der Wasserseitigen Dichtungen
82
Einstellarbeiten nach Reparatur oder Austausch der Hochdruckpumpe
83
Einstellung der Überdruck-Sicherung
83
Einstellung des Optionalen Bypass-Ventils am Verteilerrohr
84
16 Konformitätserklärung
85
17 Ersatzteile
86
18 Technische Daten
88
Gerätetyp
88
19 Glossar
89
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
HygroMatik HPS250
HygroMatik HeaterLine
HygroMatik HS03
HygroMatik HS10
HygroMatik HyLine
HygroMatik HeaterCompact HC06
HygroMatik HeaterCompact HC06P
HygroMatik HeaterCompact HC27
HygroMatik HeaterCompact HC18
HygroMatik HeaterCompact HC09P
HygroMatik Kategorien
Luftbefeuchter
Steuergeräte
Wasserfiltersysteme
Wassersysteme
Bügeleisen
Weitere HygroMatik Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen