1. Sicherheitshinweise
Ein Sicherheitsabstand im
GESAMTEN
reich der Sichtscheibe zu
brennbaren und/oder tragen-
den Wänden sowie brennba-
ren Einrichtungsgegenstän-
den von mindestens 80 cm
ist unbedingt einzuhalten!
Achten Sie auch darauf, kei-
ne hitzeempindliche bzw.
brennbaren
oder Möbelstücke im jewei-
ligen Strahlungsbereich der
Sichtscheibe auch nur vo-
rübergehend
solange der Kaminofen in
Betrieb bzw. noch nicht voll-
ständig abgekühlt ist!
Der drehbar gemachte Kamin-
ofen darf nur gedreht wer-
den, wenn er nicht in Betrieb
und vollständig abgekühlt
ist!
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Achtung!
Beachten Sie in jedem Fall
zu Ihrer eigenen Sicherheit
die erforderlichen Mindest-
abstände zu Aufstellwänden,
brennbaren
genständen und zum Schutz
des Fußbodens!
Bei Einsatz des Dreh-Tableaus
ist ein raumluftunabhängiger
Betrieb des Kaminofens nicht
mehr möglich!
Strahlungsbe-
Gegenstände
abzustellen,
Einrichtungsge-
2. Beschreibung
Der Einsatz des Dreh-Tableaus ermöglicht es
Ihnen, Ihren bis dahin starren Kaminöfen nun-
mehr um theoretisch 180° zu verdrehen und
damit die Sichtscheibe individuell auszurich-
ten.
Die stabile Bauweise des Dreh-Tableaus trägt
die Last des Kaminofens sicher und ermöglicht
seine Drehung ohne großen Kraftaufwand.
Da es mit dem Einsatz des Dreh-Tableaus
möglich wird, den Strahlungsbereich der Sicht-
scheibe und damit die intensive Wärmestrah-
lung des Kaminofens in praktisch jede Rich-
tung zu lenken, ist es unbedingt notwendig, die
Sicherheitshinweise zum Einsatz des Dreh-
Tableaus zu berücksichtigen!
Bitte beachten und befolgen Sie die nach-
folgenden Sicherheitshinweise unbedingt
zu Ihrer eigenen Sicherheit und um Schä-
den zu vermeiden - danke!
Es obliegt der Sorgfaltsplicht des Benutzers,
die Sicherheitshinweise einzuhalten.
Soll der Drehbereich mechanisch begrenzt
werden, damit ausgeschlossen wird, dass
brennbare Gegenstände angestrahlt werden,
so muss dies „bauseits" gelöst werden, z.B.
eine Bohrung in den Dreh-Tableau einbrin-
gen und dort eine Schraube als Anschlag ein-
schrauben.
Bei Einsatz des Dreh-Tableaus
ist der Einsatz einer externen
Verbrennungsluftversorgung
(ELV) nicht mehr möglich!
Bei Einsatz des Dreh-Tableaus
ist ein Rauchrohranschluss
nach hinten nicht mehr mög-
lich! Der Rauchrohranschluss
muss in diesem Fall stets nach
oben erfolgen.
Ein spezieller, drehbar ausge-
führter Rauchrohrstutzen be-
indet sich im Lieferumfang.
4
D
AT
CH