Herunterladen Diese Seite drucken

DeLonghi CTO Series Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

- Das Gerät darf nicht über einen externen
Timer oder mittels eines separaten
Fernbedienungssystems
werden.
- Wenden Sie sich bei Beschädigungen
oder erforderlichem Ersatz desselben
ausschließlich an eine vom Hersteller
autorisierte Kundendienststelle. Für
weitere detaillierte Informationen das
Garantieblatt konsultieren.
-
Wie bei allen elektrischen Geräten sollte man während des
Gebrauchs, vor allem im Beisein von kleinen Kindern, stets
den gesunden Menschenverstand und Vorsicht walten
lassen, auch wenn mit diesen Anweisungen versucht wird,
alle Eventualitäten abzudecken.
Verbrühungsgefahr!!
Bei Nichtbeachtung können Verbrennungen oder Verbrühungen
verursacht werden.
- Während des Betriebs werden die
Bereiche um die Toasteinfüllschlitze sehr
heiß: das Gerät nur durch Verwendung
der Drehknöpfe und Plastikgriffe
bedienen.
- Brot ist ein Nahrungsmittel, das in Brand
geraten kann. Folglich dieses Gerät nicht
unter oder in der Nähe von Gardinen
oder anderen brennbaren Materialien
benutzen.
-
Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken: es könnte
sich erhitzen und in Brand geraten.
-
Es wird empfohlen, den Toaster nicht direkt unter
Hängeschränken zu verwenden.
-
Verbrannte Nahrungsmittel können in Brand geraten.
Den eingeschalteten Toaster folglich nicht unbeaufsichtigt
lassen und den Bräunungsgrad im Fall von dünnen oder
trockenen Brotscheiben niedriger einstellen, da diese
leichter verbrennen können.
-
Niemals gefüllte oder belegte Nahrungsmittel (z.B. Pizza)
wärmen: falls diese im Geräteinnern auslaufen besteht
Brandgefahr.
-
Das Krümelblech regelmäßig säubern: Die Krümel können
Qualm oder Brandgefahr verursachen.
Hinweis:
Dieses Symbol weist auf Ratschläge und wichtige Informationen
betrieben
für den Anwender hin.
-
Nach Entfernen der Verpackung sicherstellen, dass
das Produkt unversehrt ist und sich in perfektem
Zustand befindet. Sicherstellen, dass alle Etiketten und
Verpackungsteile vom Toaster entfernt wurden.
-
Zur Entfernung von Staub, der sich während des Transportes
angesammelt haben könnte, ist es ausreichend, das Gerät
mit einem weichen und trockenen Tuch abzuwischen.
Materialien und Zubehörteile entsprechen der Verordnung
(EG) 1935/2004.
Entsorgung des Gerätes
BESCHREIBUNG
A
Toasteinführschlitze
B
Einschalthebel
C
Bräunungsgradanzeige
D
Bräunungsgradregler
E
Krümelblech
F
Auftautaste
G
Aufwärmtaste
H
Taste "Bagel"
I
Taste Stop/Cancel
L
Abnehmbare Vorrichtung "Warming Rack" (nur bei einigen
Modellen)
GEBRAUCH
-
Vergewissern Sie sich, dass der Hebel (B) in gehobener
Stellung und der Bräunungsgradregler (D) auf den
mittleren Bräunungsgrad eingestellt ist.
-
Schließen Sie das Gerät an der Steckdose an. Um bei
der ersten Inbetriebnahme den Geruch des "Neuen" zu
beseitigen, lassen Sie das Gerät mindestens 5 Minuten leer
arbeiten. Lüften Sie während dieses Vorgangs den Raum.
-
Führen Sie die Brotscheiben in die Einführschlitze (A) ein,
und drücken Sie den Hebel (B) bis zum Anschlag nach
unten.
angeschlossen, rastet der Hebel (B) nicht ein.
-
Nach dem abgeschlossenem Toastvorgang hebt sich der
Hebel langsam an und bringt gleichzeitig die Brotscheiben
mit nach oben.
14
Die mit Nahrungsmitteln in Kontakt tretenden
Das Gerät nicht zusammen mit anderen Hausabfällen
entsorgen, sondern einem Zentrum für offizielle
Mülltrennung übergeben.
Hinweis: Ist das Gerät nicht am Versorgungsnetz

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ctoe2103