Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEVERIN KM3873 Gebrauchsanweisung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KM3873:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Reinigungsmittel sowie harte Bürsten
verwenden.
∙ Den Auffangbehälter und seinen Deckel
abnehmen, mit einem milden Spülmittel
spülen und vor dem Einsetzen gut
abtrocknen.
∙ Den Bohnenbehälter erst abnehmen,
wenn die restlichen Bohnen entfernt
wurden. Dann den Behälter gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis die Pfeile
auf dem Behälter und dem Gehäuse
aufeinander zeigen. Erst dann den
Behälter abnehmen! Den Bohnenbehälter
und den Deckel spülen und gut
abtrocknen. Zum Einsetzen müssen die
Pfeile wieder aufeinander zeigen. Dann
den Behälter im Uhrzeigersinn verriegeln.
∙ Das Mahlwerk kann bei Störungen oder
zur Reinigung geöffnet werden.
∙ Den Bohnenbehälter wie oben
beschrieben abnehmen,
∙ den Mahlring abnehmen.
∙ Zur Reinigung des Mahlwerks und des
Mahlrings ist ein kleiner, weicher Pinsel
gut geeignet.
∙ Beachten Sie, dass das Mahlwerk und
der Mahlring kleine Spitzen besitzen.
Verletzungsgefahr!
∙ Beim Einsetzen des Mahlrings
müssen die Häkchen des Rings
in die Aussparungen an der
Mahlwerkaufnahme eingesetzt werden.
Der Mahlring muss so eingelegt
werden, dass er sich nur leicht bewegen
und nicht komplett drehen lässt.
Bei Störungen
∙ Wenn Kaffeepulver aus dem
Auffangbehälter austritt:
Das Austreten von Kaffeepulver ist
aufgrund der statischen Aufl adung
normal.
∙ Es gela ngen keine Bohnen in das
Mahlwerk (Kaffeemühle quietscht):
Die Kaffeebohnen können verkanten.
Drehen Sie die Mahlgradeinstellung
auf Position 1 und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Verrühren Sie die Bohnen mit einem
Löffel, um die Verkantungen zu lösen.
∙ Der Motor läuft nicht oder nur schwer
mit lautem Geräusch an:
Das Mahlwerk ist verstopft oder blockiert.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker und
reinigen Sie das Mahlwerk wie unter
‚Reinigung und Pfl ege' beschrieben.
Kabelaufwicklung
An der Unterseite des Gerätes befi ndet
sich eine Kabelaufwicklung. Die
Kabelaufwicklung dient zur Aufbewahrung
oder Begrenzung der Kabellänge.
Ersatzteile und Zubehör
Ersatzteile oder Zubehör können bequem im
Internet auf unserer Homepage http://www.
severin.de unter dem Unterpunkt „Service /
Ersatzteil-Shop" bestellt werden.
Entsorgung
Geräte, die mit diesem Symbol
gekennzeichnet sind, müssen
getrennt vom Hausmüll entsorgt
werden. Diese Geräte enthalten
wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertet
werden können. Eine ordnungsgemäße
Entsorgung schützt die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Ihre
Gemeindeverwaltung bzw. Ihr Fachhändler
gibt Auskunft über die ordnungsgemäße
Entsorgung.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis