Der Sicherungsassistent enthält vier Optionen für die Sicherung. Diese werden nachfolgend beschrieben.
Um das Backup fortzusetzen, ist es nicht nötig, einen oder mehrere der Parameter auszuwählen:
unverschlüsselt gespeichert. Diese Option eignet sich ideal für Offsite-Backups.
nur während der Übertragung komprimiert. Diese Option eignet sich zwar gut für Netzwerke mit
niedriger Bandbreite, kann sich aber auf die Leistung der Personal Cloud auswirken.
mehr als 50 MB enthalten. Wenn Sie beispielsweise ein Dokument bearbeiten, das bereits gesichert
wurde, werden beim nächsten Backup nur die vorgenommenen Änderungen kopiert. Diese Option kann
sich auf die Leistung der Personal Cloud auswirken.
dann auf dem Zielgerät, wenn sie aus dem Quellordner des ursprünglichen Netzwerkgeräts gelöscht
werden.
Sicherung mit Cloud-Speicher
Bevor Sie Daten von einem oder auf einen Cloud-Speicher sichern, stellen Sie Folgendes sicher:
Sie verfügen über ein Konto bei einem der folgenden Dienste:
Amazon S3
Baidu
Feld
Dropbox
Google Drive
Strato HiDrive
Yandex.disk
OneDrive
Sie verfügen über die nötigen Anmeldedaten für den Zugriff auf Ihr Konto. Ohne Anmeldedaten können
Sie keine Sicherung erstellen.
Zusätzliche Parameter für die Sicherung auf Cloud-Speicher
Der Sicherungsassistent enthält eine oder mehrere Optionen für die Sicherung. Siehe hierzu die
nachfolgenden Erläuterungen. Um die Sicherung fortzusetzen, ist es nicht nötig, eine oder mehrere der
Optionen auszuwählen:
unverschlüsselt gespeichert. Diese Option eignet sich ideal für Offsite-Backups.
dann am Zielort, wenn sie aus dem Quellordner gelöscht werden.
Ordner synchronisieren
Mit Synchronisierung können Sie dafür sorgen, dass die Daten in einem oder mehreren Ordner auf der
Seagate Personal Cloud mit denen in einem Ordner auf Ihrem Cloud-Speicher identisch bleiben. Ein
Beispiel: Sie führen einen Synchronisierungsauftrag für Ordner A auf Ihrer Seagate Personal Cloud aus. Bei
Seagate Perso nal Clo ud
überträgt die Daten verschlüsselt. Am Zielort werden die Daten
einer Übertragung optimiert die Übertragungsraten. Die Daten sind
wird am besten bei Backups verwendet, die Dateien mit
(Dateien im Zielordner nie löschen) belässt die Dateien selbst
überträgt die Daten verschlüsselt. Am Zielort werden die Daten
(Dateien im Zielordner nie löschen) belässt die Dateien selbst
5/18/17
56