Herunterladen Diese Seite drucken

elv GameBoy Bau- Und Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Bau- und Bedienungsanleitung
Ansicht der fertig bestückten Platine des ELV-Datenloggers für GameBoy
GBD 1 mit zugehörigem Bestückungsdruck von der Bestückungs- und der
Lötseite
auf korrekten Sitz der Bauteile und even-
tuelle Kurzschlüsse zwischen den Bautei-
len kann jetzt die erste Inbetriebnahme
erfolgen. Die Platine wird hierzu so in den
Modulschacht des GameBoys™ einge-
schoben, dass die Platinenkontaktierung in
die Anschlussleiste des GameBoys™ fasst.
6
ELV 03378
Nun wird der GameBoy™ eingeschaltet,
woraufhin der Datenlogger GBD 1 starten
sollte. Ist das eingeblendete Nintendo-Logo
fehlerhaft oder gar nicht sichtbar, liegt ver-
mutlich ein Fehler vor. In diesem Fall ist
die Platine erneut auf (Bestückungs-)Feh-
ler zu überprüfen. Wenn der Datenlogger
funktioniert, kann jede der
5 Messfunktionen, wie im
Abschnitt „Bedienung"
beschrieben, getestet wer-
den. Ist dieser Test zufrie-
den stellend verlaufen, ver-
klebt man das Gehäuse mit
Hilfe des doppelseitigen
Klebebandes entspre-
Fertig aufgebauter
Datenlogger
Stückliste: ELV-Daten-
logger für GameBoy
GBD 1
Widerstände:
100 Ω/SMD .................................... R4
470 Ω/SMD .................................... R3
3,3 kΩ/SMD ................................. R10
10 kΩ/SMD ............................. R1, R2
100 kΩ/SMD ........................... R8, R9
200 kΩ/SMD ........................... R5–R7
Kondensatoren:
100 nF/SMD ............................ C1–C6
Halbleiter:
ADC0804/SMD ............................ IC1
ELV03378/SMD .......................... IC2
LM385-2,5 V/SMD ....................... D1
LL4148 ................................... D2, D3
BAT43/SMD ................................. D4
TM
Sonstiges:
SMD-Induktivität, 10 µH ........ L1, L2
Mini-Schraubklemmleiste,
2-polig ......................................... KL1
Stiftleiste, 1 x 3-polig, gerade ...... JP1
Stiftleiste, 1 x 2-polig, gerade JP2–JP6
2 Jumper
1 Temperatursensor mit
Anschlussleitung, 103AT-11
1 Ferrit-Ringkern, 8 x 3 mm,
Innendurchmesser 4 mm
1 Abdeckhaube mit Klebestreifen,
bearbeitet u. bedruckt
1 Isolierplatte mit Klebestreifen,
62 x 57 x 0,5 mm
chend mittig auf der Platine. Damit ist der
Nachbau abgeschlossen, und der Daten-
logger kann nun nützliche Dienste bei der
Messwerterfassung leisten.
Warenzeichen
®
Nindendo
und GameBoy
tragene Warenzeichen der Nintendo Co.,
Ltd., Kyoto.
Hinweis:
Bei dem GBD 1 handelt es sich nicht um
ein Spielzeug im Sinne der Spielzeugricht-
linie.
Internet-Adressen:
[1] Interessante Linkseite von Jeff Froh-
wein. Idealer Ausgangspunkt für die
Suche nach GameBoy-Projekten:
http://www.devrs.com/gb/
[2] Hier gibt es das GameBoy Develop-
ment Kit (C-Compiler) zum Downloa-
den: http://gbdk.sourceforge.net/
[3] Anleitung zum richtigen Löten von
SMD-Bauteilen:
http://www.elv-downloads.de/
downloads/journal/SMD-Anleitung.pdf
TM
TM
sind einge-

Werbung

loading