3.2 Steuerkanal
Über den Steuerkanal (Kanal 5) können die CW/WW-Stränge zusätzlich abgeglichen werden,
dabei werden die abgeglichenen Modi hauptsächlich im Vermietbereich genutzt um bei Zumie-
tung von Geräten ein homogenes Ergebnis zu erzielen.
Im Bereich DMX 0-7: Unabgeglichener Modus, maximale Helligkeit der CW/WW-Stränge
Im Bereich DMX 8-15: Grundabgleich der Scheinwerfer, damit alle Scheinwerfer verschieden-
ster Produktionsserien immer das gleiche Weiß liefern (Werksabgleich). Gegebenfalls geringfügig
reduzierte Helligkeit.
Im Bereich DMX 16-23: Weißabgleich, gegebenfalls geringfügig reduzierte Helligkeit der ande-
ren Grundfarben. Durch diese Einstellung ist der Weißton gleich dem Weißton der Weißtonemula-
tion (ähnlich eines HMI Entladungsleuchtmittels) wenn alle CW/WW-Kanäle auf 100% Intensität
eingestellt sind.
Im Bereich DMX 24-31: Abgleich wie im Bereich 16-23 DMX, jedoch wird hier die CW/WW-
Mischkurve zusätzlich auf lineare Mischung gesetzt, um die Verwendung von Farb-, bzw. Colour
Picker Funktionen diverser Lichtsteuerkonsolen zu ermöglichen.
Um das Ansprechverhaltens des A8 TW an Lichtsteuerungen verschiedenster Hersteller anzu-
passen können über den Steuerkanal 5 fünf verschieden Modi für das Ansprechverhalten von
schnell (Mode1) nach langsam (Mode 5) eingestellt werden.
4.0 Wichtige Informationen FIXTURE MODE „Extended"
4.1 Farbmischung
In diesem Modus verfügt der A8 TW über einen Weißtonkanal, Main CW/WW, Pattern CW/WW, Glow
CW/WW, sowie einen CTC Kanal. Um die Funktionen zu überschauen sind diese mit unter-
schiedlichen Prioritäten belegt. Der Weißtonkanal hat erste Priorität vor der Main CW/WW. Nur
wenn der Weißtonkanal auf DMX-Wert 000-001 gesetzt ist, kann mit den CW/WW-Mischungen
gearbeitet werden. Die CW/WW Glow Kanäle dienen dazu ein Grundleuchten des Leuchtfeldes
zu erzeugen um diese dann mit der CW/WW zu überlagern. Der CTC Kanal kann sowohl in Kom-
bination mit dem Weißtonkanal als auch mit der CW/WW-Mischung benutzt werden. Werden die
Effektkanäle 9-13 eingesetzt, so werden Weißtonemulationskanal oder Main CW/WW (je nach
Priorität) zur Hintergrundfarbe und Pattern CW/WW zur Vordergrundfarbe. Ist der Weißtonkanal
aktiv laufen Muster über die Main CW/WW (Vordergrundfarbe) ab.
4.2 Steuerkanal
Über den Steuerkanal (Kanal 5) können die CW/WW-Stränge zusätzlich abgeglichen werden,
dabei werden die abgeglichenen Modi hauptsächlich im Vermietbereich genutzt um bei Zumie-
tung von Geräten ein homogenes Ergebnis zu erzielen.
Im Bereich DMX 0-7: Unabgeglichener Modus, maximale Helligkeit der CW/WW-Stränge
Im Bereich DMX 8-15: Grundabgleich der Scheinwerfer, damit alle Scheinwerfer verschieden-
ster Produktionsserien immer das gleiche Weiß liefern (Werksabgleich). Gegebenfalls geringfügig
reduzierte Helligkeit.
Im Bereich DMX 16-23: Weißabgleich, gegebenfalls geringfügig reduzierte Helligkeit der ande-
ren Grundfarben. Durch diese Einstellung ist der Weißton gleich dem Weißton der Weißtonemu-
lation wenn alle CW/WW-Kanäle auf 100% Intensität eingestellt sind.
Im Bereich DMX 24-31: Abgleich wie im Bereich 16-23 DMX, jedoch wird hier die CW/WW-
Mischkurve zusätzlich auf lineare Mischung gesetzt, um die Verwendung von Farb-, bzw. Colour
Picker Funktionen diverser Lichtsteuerkonsolen zu ermöglichen.
Um das Ansprechverhaltens des A8 TW an Lichtsteuerungen verschiedenster Hersteller anzu-
passen können über den Steuerkanal 5 fünf verschieden Modi für das Ansprechverhalten von
schnell (Mode1) nach langsam (Mode 5) eingestellt werden.
- 19 -