Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Abmessungen Und Gewicht - NAD C 268 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alle Angaben wurden gemäß dem Standard IHF 202 CEA 490-AR-2008 gemessen. Der Gesamtklirrfaktor wurde mit einem AP AUX 0025-Passivfilter und AES
17-Aktivfilter gemessen.
AUDIOSPEZIFIKATIONEN
ANALOGAUDIOEINGANG/LINE-AUSGANG
Gesamtklirrfaktor (20 Hz - 20 kHz)
Rauschabstand
Kanaltrennung
Eingangsimpedanz (R und C)
Maximales Eingangssignal
Ausgangsimpedanz
Frequenzgang
Maximaler Spannungsausgang - IHF-Last
ANALOGAUDIOEINGANG/LAUTSPRECHERAUSGANG
Dauerausgangsleistung an 8 Ohm und 4 Ohm (Stereo-Modus)
Dauerausgangsleistung an 8 Ohm (Brücken-Modus)
Gesamtklirrfaktor (20 Hz - 20 kHz)
Rauschabstand
Clipping-Leistung (Stereo-Modus, 1 kHz 0,1 % Gesamtklirrfaktor)
Clipping-Leistung (Brücken-Modus, 1 kHz 0,1 % Gesamtklirrfaktor)
IHF-Dynamikleistung (Stereo-Modus, 1 kHz 1 % Gesamtklirrfaktor)
IHF-Dynamikleistung (Brücken-Modus, 1 kHz 1 % Gesamtklirrfaktor)
Spitzenausgangsstrom
Dämpfungsfaktor
Frequenzgang
Kanaltrennung
Eingangsempfindlichkeit (für 80 W, 8 Ohm)
Brücken-Modus-Verstärkung
Line-Eingang - Symmetrisch und Unsymmetrisch
Brücken-Modus-Empfindlichkeit
Line-Eingang - Symmetrisch und Unsymmetrisch
Brücken-Modus-Verstärkung, C 268 und C 368 (RHC Pre Out C 368 steuert LHC-Line-
Eingang C 268 an)
Brücken-Modus-Empfindlichkeit (gleiche Konfiguration wie oben)
Standby-Leistung

ABMESSUNGEN UND GEWICHT

Bruttoabmessungen (B x H x T)
Nettogewicht
Versandgewicht
* - Die Bruttoabmessungen umfassen Füße und Anschlüsse auf der Rückwand.
NAD IST FÜR ETWAIGE TECHNISCHE DISKREPANZEN ODER DISKREPANZEN IN DER BENUTZEROBERFLÄCHE IN DIESEM HANDBUCH NICHT VERANTWORTLICH. DAS C 268-BENUTZERHANDBUCH KANN JEDERZEIT OHNE
VORHERIGE ANKÜNDIGUNG GEÄNDERT WERDEN. BESUCHEN SIE WWW.NADELECTRONICS.COM FÜR DIE NEUESTE VERSION DES C 268-BENUTZERHANDBUCHS.
<0,003 % bei 2V Ausgang
>110 dB (IHF; 20 Hz - 20 kHz, bei 2V Ausgang)
>90 dB (1 kHz)
>75 dB (10 kHz)
Unsymmetrisch: 33 kOhm + 220 pF
Symmetrisch: 10 kOhm + 20 pF
>7,0 Veff (bei 0,1 % Gesamtklirrfaktor)
440 Ohm
±0,1 dB (20 Hz - 20 kHz)
>7,0 V (bei 0,1 % Gesamtklirrfaktor)
80 W (bei Gesamtklirrfaktor bei Nennleistung, 20 Hz bis 20 kHz, beide Kanäle angesteuert)
300 W (bei 20 Hz - 20 kHz, <0,03 % Gesamtklirrfaktor)
<0,03 % (250 mW bis 80 W, 8 Ohm und 4 Ohm)
>98 dB (A-bewertet, 500 mV Eingang, bei 1 W Ausgang, 8 Ohm)
>95 W
>315 W
8 Ohm: 120 W
4 Ohm: 200 W
2 Ohm: 250 W
8 Ohm: 500 W
4 Ohm: 560 W
>20 A (1 Ohm, 1 ms)
>100 (bei 8 Ohm, 20 Hz - 20 kHz)
±0,3 dB (20 Hz - 20 kHz)
>80 dB (1 kHz)
>70 dB (10 kHz)
Fester Gain-Modus: 920 mV
Fester Gain-Modus: 25 dB
Variabler Gain-Modus: 14,5 dB - 34,5 dB
Fester Gain-Modus: 2,8 V für 300 W, 8 Ohm
Variabler Gain-Modus bei Maximum: 940 mV für 300 W, 8 Ohm
Fester Gain-Modus: 43 dB bei maximaler Lautstärke C 368
350 mV für 300 W
<0,5 W
435 x 100 x 390 mm
17 1/8 x 3 15/16 x 15 3/8 Zoll
7,3 kg (16,1 lbs)
8,7 kg (19,2 lbs)
REFERENZ

TECHNISCHE DATEN

9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis