Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gardena THS Li-18/42 Betriebsanleitung Seite 4

Accu-teleskop-heckenschere
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für THS Li-18/42:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

g) Falls Vorrichtungen zum Absaugen und Sammeln
von Staub vorhanden sind, schließen Sie diese an
und verwenden Sie sie ordnungsgemäß.
Die Verwendung eines Staubabscheiders vermindert
durch Staub verursachte Gefahren.
4) Gebrauch und Pflege von Elektrowerkzeugen
a) Beim Gebrauch des Elektrowerkzeugs keine über-
mäßige Kraft anwenden. Benutzen Sie das für die
jeweilige Anwendung geeignete Elektrowerkzeug.
Jedes Werkzeug erfüllt seine Aufgabe am besten und
sichersten, wenn es für den Zweck verwendet wird, für
den es vom Hersteller ausgelegt ist.
b) Verwenden Sie kein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mit dem Schalter ein- und ausschalten
lässt. Jedes Elektrowerkzeug, dessen Ein-/Aus schalter
nicht funktioniert, stellt eine Gefahr dar und muss
repariert werden.
c) Trennen Sie den Gerätestecker von der Netzdose
und / oder den Akku vom Gerät, bevor Sie Einstel-
lungen am Elektrowerkzeug vornehmen, Zubehör
wechseln oder das Gerät lagern. Diese vorbeugenden
Sicherheitsmaßnahmen vermindern das Risiko, dass das
Werkzeug ver sehentlich eingeschaltet wird.
d) Lagern Sie nicht verwendete Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern. Gestatten Sie
niemandem, der mit dem Betrieb des Elektrowerk-
zeugs oder den vorliegenden Anweisungen nicht
vertraut ist, dieses zu benutzen. In den Händen unge-
übter Benutzer sind Elektrowerkzeuge gefährlich.
e) Halten Sie die Elektrowerkzeuge instand. Über-
zeugen Sie sich davon, dass bewegte Teile korrekt
ausgerichtet sind und sich ungehindert bewegen,
dass keine Teile gebrochen sind und dass die
Funktionsweise des Geräts nicht beeinträchtigt ist.
Lassen Sie beschädigte Elektrowerkzeuge vor dem
Gebrauch reparieren.
Zahlreiche Unfälle sind auf nicht ausreichend gewartete
Elektrowerkzeuge zurück zuführen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Ordnungsgemäß gewartete Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten verhaken nicht so schnell und
sind einfacher in der Handhabung.
g) Benutzen Sie das Elektrowerkzeug, dessen
Zubehör, Messer usw. nur in Übereinstimmung mit
diesen Anweisungen und berücksichtigen
Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszufüh-
renden Arbeiten.
Die bestimmungsfremde Verwendung von Elektrowerk-
zeugen kann zu einer Gefahrensituation führen.
5) Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeugs
a) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die
vom Hersteller empfohlen werden.
Für ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus
geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen
Akkus verwendet wird.
b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus
in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen
Akkus kann zu Ver letzungen und Brandgefahr führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenstän-
den, die eine Überbrückung der Kontakte verursa-
chen könnten.
4
Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann
Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit
aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt
damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen.
Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen
Sie zusätzlich ärzt liche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen.
6) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatz teilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
Heckenschere – Sicherheitshinweise:
• Achten Sie stets darauf, dass keine Körperteile in
den Bereich der Schneidmesser geraten. Entfernen
Sie das geschnittene Material oder halten Sie das zu
schneidende Material nicht, wenn sich die Messer
bewegen. Entfernen Sie blockiertes Material nur bei
ausgeschaltetem Gerät. Ein Moment der Unachtsam-
keit beim Umgang mit der Heckenschere kann schwere
Ver letzungen verursachen.
• Tragen Sie die Heckenschere stets am Griff
und nur dann, wenn sich die Schneidmesser nicht
mehr bewegen. Während des Transports oder der
Lagerung der Heckenschere muss die Abdeckung
am Schwert angebracht sein.
Der richtige Umgang mit der Heckenschere vermindert
das Verletzungsrisiko durch die Schneidmesser.
• Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen, da das Schneidmesser in Berührung
mit versteckten Netzkabeln kommen kann. Der Kon-
takt des Schneidmessers mit einer spannungsführenden
Leitung kann metallene Geräteteile unter Spannung
setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
Zusätzliche Sicherheitsempfehlungen
Sicherheit am Arbeitsplatz
Die Heckenschere nur in der für sie vorgesehenen Art
und Weise verwenden.
Der Bediener oder Benutzer ist für Unfälle anderer
Personen, und für die Gefahr, der sie oder deren Eigen-
tum ausgesetzt werden, verantwortlich. Beachten Sie
besonders die Gefährdung Dritter durch den erhöhten
Arbeitsradius, wenn die Teleskopierung ausgefahren ist.
Gefahr! Diese Maschine erzeugt ein elektromagnetisches
Feld während des Betriebs. Dieses Feld kann unter
Umständen mit aktiven oder passiven medizinischen
Implantanten wechselwirken. Um das Risiko einer
ernsten oder tödlichen Verletzung zu vermeiden,
empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten
ihren Arzt oder Hersteller des medizinischen
Implantats vor dem Betrieb der Maschinie zu befragen.
Gerät nicht bei Gewittergefahr verwenden.
Angaben zur Sicherheit bei der Verwendung
elektrischer Teile
Das Ladegerät nur an die auf dem Typenschild angege-
bene Wechselspannung anschließen.
Es darf unter keinen Umständen eine Erdleitung irgend-
wo am Produkt angeschlossen werden.
Persönliche Sicherheit
Tragen Sie immer geeignete Kleidung, Handschuhe und
feste Schuhe.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ths li-18Ths li-42

Inhaltsverzeichnis