Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbeseitigung; Eu-Konformitätserklärung - TFA 30.3061 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 30.3061:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TFA_No. 30.3061_Anleitung_08_15
Bedienungsanleitung
Kat. Nr. 30.3061
• Es erscheinen die niedrigsten Messwerte seit der letzten Rückstellung.
• Drücken und halten Sie die MAX/MIN Taste für zwei Sekunden, während auf dem Display die
maximalen oder minimalen Temperaturen erscheinen, werden die jeweiligen Werte gelöscht und
die aktuelle Temperatur erscheint.
• Drücken Sie die MAX/MIN Taste noch einmal, um in den Normalmodus zurückzukehren.
• Das Gerät verlässt automatisch den MAX/MIN-Modus, wenn für längere Zeit keine Taste
gedrückt wird.
6.3 Einstellung der Temperaturanzeige
• Mit der SET Taste können Sie im Normalmodus °F (Fahrenheit) oder °C (Celsius) als Tempera-
turanzeige auswählen.
7. Aufstellen und Befestigen der Basisstation und des Außensenders
• Mit dem ausklappbaren Ständer auf der Rückseite kann die Basisstation aufgestellt werden. Ver-
meiden Sie die Nähe zu anderen elektrischen Geräten (Fernseher, Computer, Funktelefone) und
massiven Metallgegenständen.
• Mit dem ausklappbaren Ständer auf der Rückseite kann der Außensender aufgestellt werden
oder mit der Aufhängeöse an der Wand befestigt werden. Suchen Sie sich einen schattigen, nie-
derschlagsgeschützten Platz für den Außensender aus. (Direkte Sonneneinstrahlung verfälscht
die Messwerte und ständige Nässe belastet die elektronischen Bauteile unnötig).
• Prüfen Sie, ob eine Übertragung der Messwerte vom Außensender am gewünschten Aufstellort
zur Basisstation stattfindet (Reichweite Freifeld ca. 30 Meter), bei massiven Wänden, insbeson-
dere mit Metallteilen kann sich die Sendereichweite erheblich reduzieren.
• Suchen Sie sich gegebenenfalls einen neuen Aufstellort für Außensender und/oder Basisstation.
8. Pflege und Wartung
• Reinigen Sie die Geräte mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungs-
mittel verwenden!
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie die Geräte längere Zeit nicht verwenden.
• Bewahren Sie Ihre Geräte an einem trockenen Platz auf.
8.1 Batteriewechsel
• Sobald das Batteriesymbol in der Displayzeile der Außentemperatur erscheint, wechseln Sie
bitte die Batterien im Außensender.
• Sobald die Funktionen der Basisstation schwächer werden, wechseln Sie bitte die Batterien in
der Basisstation.
• Achtung: Bei einem Batteriewechsel muss der Kontakt zwischen Außensender und Basisstation
wieder hergestellt werden – also Batterien immer in beide Geräte neu einlegen oder manuelle
Sendersuche starten.

9. Fehlerbeseitigung

Problem
Lösung
➜ Batterien polrichtig einlegen
Keine Anzeige
➜ Batterien wechseln
auf der Basisstation
➜ Kein Sender installiert
Kein Senderempfang
➜ Batterien des Außensenders prüfen (keine Akkus verwenden!)
Anzeige „---"
➜ Neuinbetriebnahme von Außensender und Basisstation gemäß
Bedienungsanleitung
➜ Manuelle Sendersuche gemäß Bedienungsanleitung starten
➜ Anderen Aufstellort für Außensender und/oder Basisstation wählen
➜ Abstand zwischen Außensender und Basisstation verringern
➜ Beseitigen der Störquellen
➜ Batterien wechseln
Unkorrekte Anzeige
01.09.2015
10:40 Uhr
Seite 2
Bedienungsanleitung
Kat. Nr. 30.3061
10. Entsorgung
Dieses Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Bestandteile hergestellt,
die recycelt und wiederverwendet werden können.
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zur
umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder entsprechenden Sammelstellen
gemäß nationaler oder lokaler Bestimmungen abzugeben.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber,
Pb=Blei
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer ist ver-
pflichtet, das Altgerät zur umweltgerechten Entsorgung bei einer ausgewiesenen
Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten abzugeben.
11. Technische Daten
Messbereich
Innentemperatur
0 °C... +50 °C (+32 °F ...+122 °F)
Außentemperatur
-20 °C... +60 °C (-4 °F ...+140 °F)
Anzeige LL.L /HH.H
Temperatur außerhalb des Messbereichs
Reichweite
ca. 30 m (Freifeld)
Übertragungsfrequenz
433 MHz
Übertragungszeit
60 Sekunden
Spannungsversorgung:
Basisstation: 2 x 1,5 V AAA (Batterien nicht inklusive)
Außensender: 2 x 1,5 V AAA (Batterien nicht inklusive)
Basisstation
Größe
77 x 26 (54) x 116 mm
Gewicht
77 g (nur das Gerät)
Außensender
Größe
56 x 21 (65) x 91 mm
Gewicht
46 g (nur das Gerät)
TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim.
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dostmann veröffentlicht werden. Die technischen
Daten entsprechen dem Stand bei Drucklegung und können ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden. Die neuesten
technischen Daten und Informationen zu Ihrem Produkt finden Sie unter Eingabe der Artikel-Nummer auf unserer Homepage.
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären hiermit, dass diese Funkanlage die wesentlichen Anforderungen der R&TTE Direktive 1999/5/EG erfüllt.
Eine Kopie der unterschriebenen und mit Datum versehenen Konformitätserklärung erhalten Sie auf Anfrage unter info@tfa-
dostmann.de.
Anleitung / Instruction / Instructions / Istruzioni / Instructies / Instrucciones
@ www.tfa-dostmann.de
www.tfa-dostmann.de
08/15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis