Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Rosemount 2130 Kurzanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rosemount 2130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Juni 2017
1.0 Einleitung
1.1 Überblick über den Rosemount 2130
Der Rosemount 2130 ist ein Füllstandsgrenzschalter basierend auf der
Technologie der kurzen Schwinggabel und kann für fast alle
Flüssigkeitsanwendungen eingesetzt werden.
Die Konstruktion des Füllstandsgrenzschalters beruht auf dem Prinzip einer
Schwinggabel. Die Oszillation der Gabeln mit ihrer Eigenfrequenz (~1400 Hz)
erfolgt mittels eines piezo-elektrischen Kristalls. Änderungen dieser Frequenz
werden kontinuierlich überwacht. Die Frequenz des Schwinggabelsensors ändert
sich in Abhängigkeit vom Medium, in das der Sensor eingetaucht wird. Je höher
die Dichte der Flüssigkeit, desto niedriger die Frequenz.
Bei Verwendung des Schalters als Alarm für niedrigen Füllstand führt das Abfallen
des Flüssigkeitsstands im Behälter oder in der Rohrleitung unter die Gabel zu
einer Änderung der Eigenfrequenz, die von der Elektronik erkannt wird und das
Umschalten des Ausgangsstatus auf „trocken" auslöst. Wenn der
Füllstandsgrenzschalter als Alarm für hohen Füllstand verwendet wird, führt das
Ansteigen des Flüssigkeitsstands im Behälter oder in der Rohrleitung zum
Kontakt mit der Gabel, die dann das Umschalten des Ausgangsstatus auf „nass"
auslöst.
Der Füllstandsgrenzschalter führt kontinuierlich eine Überwachung des
Gerätezustands durch, um den Zustand von Gabel und Sensor zu überprüfen.
Diese Diagnose kann Gabelschäden wie Korrosion, interne oder externe
Beschädigung der Gabelkonstruktion sowie Brüche der internen Verkabelung
erkennen. Alle diese Bedingungen lösen ein periodisches Blinken der LED-Anzeige
aus, gefolgt von der Sicherheitshandhabung des Elektronikausgangs gemäß
Fail-Safe. Der Füllstandsgrenzschalter verfügt über eine
LED-Taktfrequenzanzeige, die den Betriebszustand anzeigt. Die LED blinkt, wenn
der Schalterausgang „Aus" ist, und leuchtet permanent auf, wenn der Ausgang
„Ein" ist.
Kurzanleitung
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis