Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifische Anweisungen Für Installationen In Ex-Bereichen (E1/E7) - Emerson Rosemount 2130 Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rosemount 2130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzanleitung
10.12 Spezifische Anweisungen für Installationen in Ex-Bereichen
(E1/E7)
Eingeschlossene Modellnummern:
2130*A2E***********E1****,2130*S2E***********E1****,
2130*A2E***********E7****,2130*S2E***********E7****,
2130*A2M***********E1****,2130*S2M***********E1****,
2130*A2M***********E7****,2130*S2M***********E7****
(„*" gibt die Konstruktions-, Funktions- und Werkstoffoptionen an).
Die folgenden Anweisungen gelten für das Gerät mit den Zulassungen
Sira 05ATEX1129X und IECEx SIR 06.0051X:
1. Das Gerät kann in Ex-Bereichen mit brennbaren Gasen und Dämpfen der
Gerätegruppen IIA, IIB und IIC sowie Temperaturklassen T1, T2, T3, T4, T5 und
T6 verwendet werden
(IECEx: in Zonen 1 und 2. Die Sonde kann in einem Behälter der Zone 0
installiert werden).
Die Temperaturklasse der Installation wird von der max. Prozess- oder
Umgebungstemperatur bestimmt (je nachdem, welche höher ist).
2. Das Gerät kann in Ex-Bereichen mit brennbarem Staub der Gerätegruppen IIIC,
IIIB und IIIA verwendet werden. Die maximale Oberflächentemperatur der
Installation wird von der max. Prozess- oder Umgebungstemperatur bestimmt
(je nachdem, welche höher ist).
3. Das Gerät eignet sich für die grenzübergreifende Installation zwischen einem
Bereich, für den das Geräteschutzniveau Ga (Zone 0) erforderlich ist und
einem Bereich mit erforderlichem Geräteschutzniveau Gb oder Db (Zone 1
oder 21). Die Schwinggabeln der Sonde (und das Verlängerungsrohr) dürfen
ausschließlich in der Zone 0 installiert werden.
4. Das Gerät wurde nicht als sicherheitsrelevantes Bauteil bewertet
[ATEX: gemäß Richtlinie 94/9/EG (2014/34/EU) Anhang II, Absatz 1.5].
5. Die Installation des Gerätes muss durch entsprechend geschultes Personal in
Übereinstimmung mit den zutreffenden Richtlinien ausgeführt werden.
6. Inspektion und Wartung des Gerätes müssen durch entsprechend geschultes
Personal in Übereinstimmung mit den zutreffenden Richtlinien ausgeführt
werden.
7. Reparaturen am Gerät sollten nicht vom Anwender durchgeführt werden. Die
Reparatur oder Modifizierung von Flammenwegen ist unzulässig.
8. Die Zulassung des Gerätes bezieht sich auf die folgenden bei der Konstruktion
verwendeten Werkstoffe:
Gehäuse und Deckel: Aluminiumlegierung (ASTM B85 360.0) oder Edelstahl
316L
Gehäuse und Deckel: Aluminiumlegierung (ASTM B85 A360.0) oder
Edelstahl 316C12.
Sonde: Edelstahl 316 oder Alloy C (UNS N10002) und Alloy (UNS N10276)
Trennwand: Edelstahl 316L oder 316/316L, oder Alloy C275 (UNS N10276)
und Alloy C (UNS N10002 oder N30002).
28
Juni 2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis