Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Fehlersuche Und Reparatur - Rowi 1 02 04 0058 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.2 Instandhaltung

Die Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion und eine lange Produktlebensdauer
dieses Druckluft-Schlagschraubers ist eine regelmäßige Schmierung. Verwenden Sie hierfür
ausschließlich spezielles Werkzeugöl (ROWI Druckluft-Spezialöl, Art.-Nr. 3 02 04 0001).
Bei Verwendung des im Lieferumfang enthaltenen Miniölers wird das Gerät automatisch
während des Betriebes mit Werkzeugöl versorgt. Kontrollieren Sie den Ölstand regelmäßig
und füllen Sie bei Bedarf Öl nach. Sollten Sie den im Lieferumfang enthaltenen Miniöler
nicht verwenden, muss das Gerät manuell geschmiert werden. Geben Sie hierfür vor jeder
Inbetriebnahme 3 – 5 Tropfen Druckluft-Spezialöl in den Druckluft-Anschluss (siehe Abb.
1, Nr. 5). Betätigen Sie dabei den Abzugshebel. Nach einer Betriebspause von mehr als
5 Tagen geben Sie 5 – 10 Tropfen Werkzeug-Spezialöl in den Druckluft-Anschluss, bevor
Sie das Gerät starten.
Beachten Sie, dass bei Reparatur- und Wartungsarbeiten ausschließlich Originalteile ver-
wendet werden dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel
6).
4.3

Fehlersuche und Reparatur

Beachten Sie, dass bei sämtlichen Reparatur- und Wartungsarbeiten ausschließlich
Originalteile verwendet werden dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center
(siehe Kapitel 6).
Störung
Schrauben lösen
sich nicht.
Mögliche Ursache(n)
Zu wenig Luft.
Verwendete Stecknuss ist
abgenutzt.
Arbeitsdruck zu gering
Die Leistung des
Kompressors ist nicht ausrei-
chend.
13/24
Abhilfe
Erhöhen Sie die Luftzufuhr, wie
in Kapitel 3.2 beschrieben.
Ersetzen Sie die Stecknuss.
Erhöhen Sie den Arbeitsdruck.
Überschreiten Sie jedoch
niemals den max. zulässigen
Arbeitsdruck von 6,3 bar (am
Gerät).
Verwenden Sie einen geeig-
neten Kompressor (siehe
Kapitel 3.2).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dss 16/1 pro

Inhaltsverzeichnis