Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teldat elmeg IP120 Benutzerhandbuch Seite 121

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teldat
Netzwerk
Verbund von Geräten. Geräte können entweder über verschiedene Leitungen oder über
Funkstrecken miteinander verbunden werden.
Netzwerke können auch nach Reichweite und Struktur unterschieden werden:
– Reichweite: Lokale Netzwerke (LAN) oder Weitverkehrsnetzwerke (WAN)
– Struktur: Infrastruktur-Netzwerk oder Ad-hoc-Netzwerk
Netzwerkteilnehmer
Geräte und Rechner, die in einem Netzwerk miteinander verbunden sind, z. B. Server, PCs
und Telefone.
O
Öffentliche IP-Adresse
Die öffentliche IP-Adresse ist die Adresse einer Netzkomponente im Internet. Sie wird vom
Internet-Provider vergeben. Geräte, die einen Netz-übergang von einem lokalen Netzwerk
zum Internet realisieren (Gateway, Router) haben eine öffentliche und eine lokale IP-Adresse.
Siehe auch: IP-Adresse, NAT
Outbound Proxy
Alternativer NAT-Steuerungs-Mechanismus zu STUN, ALG.
Outbound Proxys werden vom VoIP-Provider in Firewall/NAT-Umgebungen alternativ zu SIP-
Proxy-Server eingesetzt. Sie steuern den Datenverkehr durch die Firewall.
Outbound-Proxy und STUN-Server sollten nicht gleichzeitig verwendet werden.
Siehe auch: STUN und NAT.
P
PIN
Persönliche Identifikations Nummer
Dient als Schutz vor unberechtigter Benutzung. Bei aktivierter PIN muss bei Zugriff auf einen
geschützten Bereich eine Ziffernkombination eingegeben werden.
Port
Über einen Port werden Daten zwischen zwei Anwendungen in einem Netzwerk ausge-
tauscht.
Port-Forwarding
Das Internet-Gateway (z.B. Ihr Router) leitet Datenpakete aus dem Internet, die an einen
bestimmten Port gerichtet sind, an diesen weiter. Server im LAN können so Dienste im Inter-
net zur Verfügung stellen, ohne dass Sie eine öffentliche IP-Adresse benötigen.
Port-Nummer
Bezeichnet eine bestimmte Anwendung eines Netzwerkteilnehmers. Die Port-Nummer ist
je nach Einstellung im LAN dauerhaft festgelegt oder wird bei jedem Zugriff zugewiesen.
Die Kombination IP-Adresse/Port-Nummer identifiziert den Empfänger bzw. Sender eines
Datenpaketes innerhalb eines Netzwerks.
Private IP-Adresse
Siehe Öffentliche IP-Adresse.
Protokoll
Beschreibung der Vereinbarungen für die Kommunikation in einem Netzwerk. Enthält
Regeln zu Aufbau, Verwaltung und Abbau einer Verbindung, über Datenformate, Zeitab-
läufe und eventuelle Fehlerbehandlung.
elmeg IP120
Glossar
121

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis